13. Was kostet SEO?

SEO Kosten

Copyright © Shutterstock/ Pressmaster

Die Kosten von SEO-Maßnahmen richten sich immer nach individuellen Aspekten. Wir unterstützen Sie in vielen verschiedenen Bereichen des SEO und schneiden unsere Angebote immer individuell auf Sie zu. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür den Bereich der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, zu fördern. Ein solides Standbein für die organische Suche ist unabdingbar für den Erfolg einer Website in der heutigen Zeit. Die Wahl der Wettbewerbsmaßnahmen und die Ausrichtung der Keywords entscheidet über den Erfolg.

SEO – einer der wichtigsten Bausteine im Online Marketing

Natürlich fragt man sich als Unternehmen hierbei, wie viel man persönlich für die Optimierung ausgeben möchte. Dies ist der erste wichtige Schritt, um Ihre persönlichen Kosten für SEO zu bestimmen. Seien Sie dennoch offen für Empfehlungen, denn SEO ist aufgrund der Umsatzstärke einer der wichtigsten Bausteine des Online Marketing. Es ist daher das A und O sich einen guten Partner für die Umsetzung zu suchen und sich nicht bereits von vornherein durch die Budgetierung einzuschränken. Legen Sie für sich also idealerweise eine Spanne fest, in der Sie sich finanziell flexibel bewegen können.

Bei uns fängt jede Betreuung mit einer detaillierten Analyse der Webpräsenz an. Der Aufwand, den wir hier ansetzen, basiert auf einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch. Dabei wird nicht nur erfragt, was Sie bisher für die Suchmaschinenoptimierung getan haben, sondern auch was Ihre Ziele sind.

Die meisten Kunden, die eine Anfrage schicken, haben dabei bereits ein Budget im Kopf, das Sie investieren können und möchten. Basierend darauf besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen und in welche Teilbereiche, wie Content oder Linkaufbau, Sie welchen Anteil Ihres Budgets investieren sollten.

Sie bekommen von uns darauf basierend zwei Angebote. Das erste Angebot ist der „Idealfall“, in dem wir anhand der Analysen des Wettbewerbs, der aktuellen Rankings, usw. einen Aufwand kalkuliert haben, der aus zeitlicher Sicht die bestmöglichen Ergebnisse liefern kann. Das zweite Angebot ist ein Minimalangebot, welches einen Mindestaufwand enthält, der in jedem Fall geleistet werden sollte.

Die Entscheidung, welches Angebot Sie Annehmen möchten, liegt dann in Ihren Händen. Abhängig von Ihren Investitionsmöglichkeiten können Sie sich so für die für Sie beste Variante entscheiden. Dabei sollten Sie sich auch fragen, ob und wie viel Zeit Sie intern selbst in die SEO-Optimierung investieren können und möchten. Bei dem Minimalangebot ist die eigene Mitarbeit nämlich ein essenzieller Faktor, da wir bei einem minimalen Budget nicht alle Optimierungsvorschläge zeitnah umsetzen können.

Die OSG bieten im SEO grundsätzlich zwei Modelle an:

Übersicht über Angebotsmodelle der Seoagentur München

  • Full-Service: Wir erstellen Analysen und Konzepte für die Keywordauswahl, Content Technik und Linkaufbau. Ebenso bieten wir laufend Beratung, Content-Erstellung und Linkaufbau an. Das Komplette-Paket können wir ab ca. 2.000€ pro Monat anbieten.
  • Self-Service: Wir erstellen die Anfangs-Strategie, besprechen diese mit Ihnen und schulen auf Wunsch Sie und Ihre Mitarbeiter. Auch stellen wir Ihnen unsere Technologien zur Verfügung. So haben Sie immer eine Übersicht, welche Aufgaben noch erledigt werden müssen und erhalten Unterstützung von unseren Experten, wenn Sie Fragen haben. Auch zeigt Ihnen unsere Performance Suite alle Ergebnisse und Entwicklungen Ihres Projekts. Diesen Service bieten wir ab 500€ pro Monat inkl. 2 Stunden Consulting pro Monat. Der Großteil der Arbeit wird bei diesem Angebot von Ihnen übernommen.
  • Selbstverständlich erstellen wir auch individuelle Angebote für Ihre Website.

Das verspricht die OSG

Bei der OSG erhalten Sie faire Angebote mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes der Angebote wird individuell für Sie von unserem Gründer und Geschäftsführer Florian Müller erstellt. Die Mitarbeiter der OSG arbeiten seit mehreren Jahren bei uns, sind top ausgebildet und haben ein branchenübergreifendes Know-how für B2B als auch B2C Kunden.

Wir arbeiten nur mit fest angestellten Mitarbeitern und nicht mit Freelancern, um gleichbleibend hohe Qualität zu bieten. Als technologischer Vorreiter arbeiten wir sehr effizient. Lernen Sie uns auch bei unserer OSG Eventreihe näher kennen und erfahren Sie mehr über das Thema Online Marketing.

Möglicher Ablauf eines SEO-Projektes

Möglicher Ablaufplan eines SEO Projekts

SEO Kosten für monatliche Leistungen

Im Anschluss an unser SEO-Audit beginnt die monatliche Betreuung. Diese startet mit einem gemeinsamen Kick-Off, welcher die im Audit angesprochenen Punkte noch detaillierter beleuchtet. Basierend auf dem von uns festgestellten Optimierungspotenzial, erstellen wir passende Roadmaps mit den zu überarbeitenden ­­­Punkten und einen Plan für dauerhaft notwendige SEO-Maßnahmen.

Wichtig ist hierbei, dass wir Ihren Bedarf variabel anpassen können. Stellen wir beispielsweise fest, dass die Content-Optimierung einen äußerst positiven Effekt hat, können wir die monatlich zur Verfügung stehenden Stunden auf diesen Teilbereich fokussieren. So können wir das Budget über die Laufzeit flexibel verteilen und auf diese Weise gewährleisten, dass wir anpassungsfähig auf neue Algorithmus-Updates oder andere Google Neuerungen reagieren können.

SEO Kosten für stundenweise Beratung

Bei der OSG bekommen Sie Ihre monatliche Leistung auf Stundenbasis. Dies bedeutet, dass Sie beim initialen Angebot flexibel entscheiden können, wie viele Stunden Sie pro Monat in SEO investieren möchten. Natürlich beraten wir Sie eingehend, welche Ziele wir für realistisch halten und empfehlen Ihnen hierfür eine gewisse Anzahl an Stunden pro Monat. Der Stundensatz hierbei beträgt 125€.

Der große Vorteil für Sie liegt hierbei in der Transparenz, der in dieser Zeit geleisteten Arbeit. Bei dem stundenweisen Abrechnungsmodell wird genau belegt, was in jeder Stunde gearbeitet wurde. Sie haben zudem stets einen eigenen Ansprechpartner, der mit Ihnen im Rahmen des Account Management die Maßnahmen durchspricht.

Weltweit variieren die Stundensätze in den Agenturen stark. Meist liegen diese jedoch durchschnittlich zwischen rund 75 bis 200 Euro. Anbei eine Infografik zu einer Studie von Moz zu den Stundensätzen für SEO:

Moz-Studie zu den weltweiten SEO-Stundensätzen

Quelle: Screenshot Moz-Studie zu den weltweiten SEO-Stundensätzen

Diese Punkte sollten Sie bei den Kosten für SEO beachten

Die Preise und Modelle von verschiedenen Agenturen unterscheiden Sie teilweise sehr. Im Unterschied, zu beispielsweise unserem Stunden-Modell, bekommen Sie bei anderen Agenturen ein Abrechnungsmodell auf Projektbasis. Diese sind meist mit einem Fix-Preis verbunden, welcher die Betreuung des gesamten Projekts umfasst. Auch hier wird der Preis anhand des Aufwands für die Zielerreichung bestimmt, hierbei fehlt jedoch die beschriebene Transparenz, welche Ihnen bei der Stundenabrechnung zur Verfügung steht.

Unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden, Ihre SEO-Optimierung wird eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Betrachten Sie die Kosten also als Langzeitinvestition, das auch nachhaltige Ergebnisse liefern kann. Die Kosten für SEO hängen immer auch von Ihrer Branche, Ihren Wettbewerbern, den vereinbarten Zielen und dem Stand Ihres Internetauftrittes ab. SEO sollte immer individuell und nicht von der Stange sein. Zudem hängen die Kostenmodelle auch davon ab, ob es sich um monatliche Leistungen oder beispielsweise einen Workshop oder einmalige Projekte handelt. Beispielsweise kann die Änderung der technischen Basis, wie ein neues CMS, je nach Anforderungen und Funktionen rund 500 bis hin zu 1000 Euro kosten. Ebenfalls fließt mit ein, ob Sie ein lokales, kleines Unternehmen betreiben oder für einen internationalen Konzern zuständig sind.

Wichtig dabei ist jedoch zu beachten, dass die Suchmaschinenoptimierung nie völlig abgeschlossen ist. Durch neue Wettbewerber am Markt, die Veränderung des Google-Algorithmus und vielen mehr, muss ein Unternehmen konstant am Ball bleiben.

BildCopyright © Shutterstock/ ninjphoto

Kosten

  • Personalkosten für den Inhouse-SEO
  • Technische Änderungen durch die eigene IT-Abteilung oder externe Dienstleister
  • Texterstellung oder Textoptimierung insofern Sie es nicht Inhouse erledigen
  • Kosten für Bilder, Infografiken und ähnliches
  • Backlinks (hochwertige Backlinks können nur ganz selten ohne Gegenleistung aufgebaut werden)
Pro
  • Sie können die Leistung von externen Dienstleistern besser entgegennehmen, prüfen und mit dem Dienstleister besser zusammenarbeiten.
  • Sie bauen intern wichtiges Know-how auf und haben so einen SEO-Spezialisten im Haus
Contra
  • Sie machen sich von einem Mitarbeiter abhängig. Gerade in der Online-Branche sind viele Wechsel zu beobachten. Bei Endkunden wie bei Agenturen. Bei dem Einsatz einer guten Agentur ist alles dokumentiert und es gibt eine Urlaubsvertretung.
  • Sie sollten Ihren Inhouse-SEO auch fachlich führen können. Gerade Inhouse-SEOs, die alleine arbeiten und nicht im Team, sind schnell unzufrieden. Zudem möchten SEOs immer viel lernen

Preismodelle für SEO Kosten

Pakete:

Pakete werden häufig von kleinen Agenturen eingesetzt, denen die Beratungskompetenz fehlt, individuelle und lösungsorientierte Angebote zu erstellen oder von großen Agenturen, die auf Masse gehen.

Nachteile:

  • Bei einer Laufzeit von mehr als drei Monaten könnte es sein, dass die in dem Paket beschriebenen Leistungen veraltet sind und nichts mehr bringen. Es kann z.B. sein, dass eine bestimmte Linkart keinen Nutzen mehr bringt. In diesem Fall müsste ein komplett neues Angebot erstellt werden.
  • Das Angebot ist nicht individuell auf Sie zugeschnitten.
  • Die Kosten für solche Pakete liegen je nach Umfang und Anbieter zwischen 300 und 4.500€.
  • Die Leistung, die dafür erbracht wird und somit auch der Nutzen, hängen stark von dem Paket und dem Anbieter ab.

Erfolgsabhängig:

Gerade für KMUs und Einkäufer das verlockendste und zugleich gefährlichste Angebot. Bei solchen Angeboten bekommt die Agentur nur Geld, wenn für Begriff X eine Top 10-Platzierung erreicht wurde. Im Falle einer Top 10- Platzierung bezahlt der Kunde dann zwischen 50 und 150€ pro Keyword.

Vorteile:

Prämien werden nur fällig, wenn die vereinbarten Ziele erreicht wurden.

Nachteile:

Die Keywords lassen sich nicht flexibel ändern. Das ist aber wichtig. Keywords sollten stets nach Marge, Saisonalität, aktueller Position, etc. festgelegt werden und das monatlich. Wenn sich ein Keyword z.B. bereits in der Top 5 befindet, sollte man das nächste optimieren.

  • Es fallen weniger Kosten an als bei einer festen Betreuungspauschale.
  • Die Agentur geht für den Kunden in Vorleistung. Der Kunde bestimmt selbst, was für Ihn ein Erfolg darstellt (bspw. mehr Umsatz oder mehr Besucher).
  • Da es sich um einen Werkvertrag handelt, ist die Leistung nicht geschuldet. Es kann also sein, dass die Agentur beim Erreichen der Top 10 Platzierung keine Leistung mehr erbringt.
  • Zudem haben Sie oft kein Recht zu erfahren was genau wie gemacht wurde. SEO ist in diesem Fall oft eine Black Box.
  • Schließlich zahlt man auch oft pro Klick oder der Dienstleister erhält einen gewissen Prozentsatz vom gewonnen Umsatz, was wiederum schnell unüberschaubare Kosten verursachen kann.

Nach Leistung:

Hier berechnet die Agentur lediglich die erbrachte Leistung. Im Wesentlichen gibt es drei Leistungsarten einer SEO-Agentur:

  • Content
    In einem Content-Briefing legen die Kunden fest, was bei der Content Erstellung zu beachten ist. So kann der Aufwand in Stunden leichter abgeschätzt werden.
  • Beratung & Account Management
    Wird in diesem Fall pro Stunde abgerechnet.
  • Backlinks
    Mit Hilfe passender Analysen bauen wir Ihr Backlinkprofil professionell aus. Der Backlinkaufbau wird pro Stunde abgerechnet.

Vorteile:

  • Die Agentur arbeitet in Ihrem Interesse.
  • Es wird nur geleistete Arbeit abgerechnet.
  • Es kann immer flexibel auf Änderungen reagiert werden, so könnte die Anzahl der Links z.B. auch variiert werden.

Nachteile:

Häufig erscheinen solche Angebote teurer. Auch solche Angebote sollten gedeckelt werden, damit die Kosten für den Kunden kalkulierbar bleiben.

Der ROI für Ihre SEO Kosten

Buchen Sie SEO-Leistungen, ist das Ziel, mit den Maßnahmen ein Return of Investment, kurz ROI, zu erreichen. Dafür werden grobe Ziele festgelegt, welche Sie uns bereits im Vorfeld mitteilen.
Diese Ziele oder KPIs werden immer individuell und branchenspezifisch festgelegt.

Meist bestehen diese aus der Steigerung der Besucher, welche über die organische Suche kommen, also des Traffic und der Conversions. Eine Conversion kann dabei je nach Branche beispielsweise ein Verkauf, die Buchung einer Dienstleistung oder die Registrierung eines neuen Nutzers sein. SEO dient also zur Umsatzsteigerung über die organische Suche.

Kosten für SEO – Darauf sollten Sie bei der Auswahl einer Agentur achten

Damit Sie ihr Geld bei der Wahl von SEO Dienstleistern und Agenturen nicht in den Sand setzten oder in falschen Kosten- und Vertragsfallen laufen, haben wir nachfolgen einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten.

Vorsicht bei Kaltakquisen

Wir empfehlen, gerade bei Experten und SEO Agenturen, die sie per Kaltakquise kontaktiert haben, also per Telefon, E-Mail oder gar Fax, Vorsicht walten zu lassen. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit oft hoch, dass es sich nicht um eine gute, seriöse Agentur handelt. Die meisten guten Agenturen benötigen in der Regel keine Kaltakquise, um neue Kunden zu finden.

Auf das Impressum achten

Achten Sie darauf, ob die Agentur oder der Dienstleister, der Sie kontaktiert, auch ein Impressum hat. Dieses ist in Deutschland und Österreich Pflicht! Gerade E-Mail Spammer, die mehrere Tausend oder gar Millionen Nutzer kontaktieren, lassen sich so meist enttarnen. Bei Agenturen aus Deutschland und Österreich ist das fehlende Impressum meist ein Zeichen dafür, dass sie ihre SEO-Kosten hier lieber nicht investieren sollten. Denn seriöse Anbieter halten sich an die gesetzlichen Vorgaben.

Tipp

Leider gibt es zunehmend Betrüger, die deutsche Adressen im Impressum nutzen, die es überhaupt nicht gibt. Am besten Googeln Sie die Adresse, vor allem, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Existiert die Adresse, ist ein Blick in Streetview hilfreich. Hier lässt sich oft herausfinden, ob es sich um eine private Adresse oder eine Büroanschrift handelt.

Auf die Leistungspakete achten

Prüfen Sie vor Unterzeichnung genau, was sie SEO beim jeweiligen Anbieter kostet. Achten Sie also darauf, welche Leistungen inklusive sind und wie viel Aufwand diese bereiten könnten. Meist ist die Abrechnung nach Stunden und Manntagen, wie auch wir sie anbieten, flexibler und sowohl für Kunden als auch die Agentur transparenter. Bei Angeboten für spezielle Dienstleistungen, sollte eine konkrete Anzahl vorhanden sein. Nur „Aufbau von Links“ oder „Landingpages überarbeiten“ für einen Betrag X sagt Ihnen nicht, wie viel Sie für Ihr Geld erwarten können und macht die SEO-Kosten schwer kalkulierbar.

Vorsicht vor Billig-Anbietern

Für hundert Euro im Monat lässt sich kein erfolgreiches SEO abliefern. Zwar sind ihre SEO-Kosten dann gering, aber langfristig haben Sie so viel Geld in den Sand gesetzt. Denn als Agentur kann man in diesem Fall meist nicht mehr als eine Stunde im Monat arbeiten, was bei weitem nicht für gute Erfolge ausreicht. SEO ist ein langfristiger aber dafür nachhaltiger Kanal. Viele Kleinunternehmer und Startups haben jedoch oft nicht ausreichend Budget für die monatliche SEO-Leistungen als Gesamtpaket, welches bei uns ab etwa 2.000 Euro im Monat startet. Hier bieten wir den Self-Serivce an. Bei diesem empfiehlt es sich, zunächst ein einmaliges Kick-Off zu buchen, in dem wir Ihnen eine sinnvolle Strategie aufbereiten und vorstellen. Anschließend stehen wir ihnen mit einem kleineren Budget und wenigen Stunden für Fragen und mit unserem Know-how zur Verfügung. Den Großteil der Arbeit erledigen Sie dann in House mit eigenen Angestellten, die sich im SEO-Bereich schlau machen.

Wichtige Fragen für potenzielle SEO-Dienstleister

Um genau zu wissen, an wen Sie ihre monatlichen SEO-Kosten ausgeben, gibt es einige Fragen, die Sie potenziellen Dienstleistern stellen können. Fragen Sie nach, wie viele Kunden ein Mitarbeiter in etwas betreut. Manche Anbieter beschäftigen für 50 Kunden nur einen Mitarbeiter. Hier kann die Leistung niemals umfassend und qualitativ hochwertig sein. Zudem ist es wichtig, dass Sie von ihren potenziellen Dienstleistern wissen, um Sie sich an die Google Richtlinien für Webmaster halten. Weitere mögliche Fragen sind:

  • Was unterscheidet die Agentur von anderen? Bei der Antwort merkt man schnell, ob der Dienstleister es nur wegen des Geldes macht oder für seinen Job auch brennt.
  • Welche Erfolge können garantiert werden? Hier sollte die Agentur gerade sagen, dass sich keine konkreten Erfolge zu 100% garantieren lassen. Professionelle Partner wie wir arbeiten seriös und bestmöglich, um Sie in Google sichtbarer zu machen und zwar mit seriösen und legitimen Dienstleistungen.
  • Wer sind die Ansprechpartner und wie sind diese zu erreichen? Für eine gute Agentur spricht, dass diese während normaler Bürozeiten erreichbar ist und sie konkrete Ansprechpartner haben. Auch bei uns haben Sie stets einen konkreten Account Manager, an den Sie sich jederzeit mit Ihren Fragen wenden können.

SEO-Agentur Checkliste

Fazit

Die Frage „Was kostet SEO“ lässt sich also nicht pauschal beantworten. Viele verschiedene Faktoren, Angebote und Leistungsmodelle spielen hierbei eine Rolle. Zudem hängt es immer davon an, wie viel Budget zur Verfügung steht, in welcher Branche Sie tätig sind und welche Ziele Sie erreichen möchten. Auch spielt es eine Rolle, was Ihre Wettbewerber machen und wie Ihr Internetauftritt und das CMS derzeit aufgestellt sind. Auch gilt es zu beachten, dass die Kosten für eine Agentur im SEO nur ein kleiner Teil sind. Oft liegen diese nur bei maximal 20 Prozent. Dazu kommen noch die internen Kosten beispielsweise für die IT. Im Grunde kommt es vor allem darauf an, dass Ihnen eine qualitativ hochwertige Leistung geboten wird und Sie genau wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Sprechen Sie mit Ihrer Agentur vorab, was Sie genau erwarten können und welche Erfolge im SEO erzielt werden können.

(TitelbildCopyright © Shutterstock/ Pressmaster)

Kostenlose SEO Analyse



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

Kostenloses SEO-Tool.