Kostenloser Website-Speed-Test
- ✓ Kostenlose Pagespeed-Prüfung Ihrer Webseite
- ✓ Schnellere Ladezeiten dank sofortiger, kostenloser Handlungsempfehlungen
- ✓ Sie brauchen keine persönlichen Daten anzugeben
Jetzt Angebot nutzen: SEO für KMU ab 499 €
Prüfen Sie jetzt Ihre Ladezeiten
Optimieren Sie jetzt die Ladezeiten Ihrer Website mit dem kostenlosen Website-Speed-Test der Performance Suite. Mit einem kostenlosen Free Account haben Sie auch später die Möglichkeit, den Pagespeed kontinuierlich im Auge zu behalten und zu verbessern. Jetzt testen!
Jetzt Spezialangebot nutzen: High-End-SEO für KMU ab 499 € (bis Ende Dezember)
Unsere SEO Angebote
Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihrem Projekt passt. Die Preise sind netto pro Monat.
Basic SEO
Optimal für Projekte mit 5 - 10 Keywords
- ✓ Individuelle Beratung
- ✓ Geringe Kosten dank Automatisierung
- ✓ Fester Ansprechpartner
- ✓ Zugang zur Performance Suite
- ✓ Zugang zur Lernplattform
- ✓ Unbegrenzt Content (Self Service)
- ✓ 4 Texte der Redaktion (pro Halbjahr)
- ✓ 5 Backlinks (pro Halbjahr)
- ✓ Google Unternehmensprofil
- ✓ Technische Beratung
- ✓ Zugang zum Content Tool
- ✓ Automatische Technik-Absicherung
- ✓ Autom. Erfolgskontrolle
- ✓ Wettbewerbs-Überwachung
- ✓ Automatisiertes Reporting
700 € 499 €*
*gilt bis Ende Dezember
Advanced SEO
Optimal für Projekte mit 10 - 20 Keywords
- ✓ Individuelle Beratung
- ✓ Geringe Kosten dank Automatisierung
- ✓ Fester Ansprechpartner
- ✓ Zugang zur Performance Suite
- ✓ Zugang zur Lernplattform
- ✓ Unbegrenzt Content (Self Service)
- ✓ 8 Texte der Redaktion (pro Halbjahr)
- ✓ 10 Backlinks (pro Halbjahr)
- ✓ Google Unternehmensprofil
- ✓ Technische Beratung
- ✓ Zugang zum Content Tool
- ✓ Automatische Technik-Absicherung
- ✓ Autom. Erfolgskontrolle
- ✓ Wettbewerbs-Überwachung
- ✓ Automatisiertes Reporting
- ✓ Monatliche Jour fixe Termine
1.100 € 699 €*
*gilt bis Ende Dezember
Premium SEO
Optimal für Projekte mit 20 - 40 Keywords
- ✓ Individuelle Beratung
- ✓ Geringe Kosten dank Automatisierung
- ✓ Fester Ansprechpartner
- ✓ Zugang zur Performance Suite
- ✓ Zugang zur Lernplattform
- ✓ Unbegrenzt Content (Self Service)
- ✓ 14 Texte der Redaktion (pro Halbjahr)
- ✓ 20 Backlinks (pro Halbjahr)
- ✓ Google Unternehmensprofil
- ✓ Technische Beratung
- ✓ Zugang zum Content Tool
- ✓ Zugang zum Backlink Tool
- ✓ Automatische Technik-Absicherung
- ✓ Autom. Erfolgskontrolle
- ✓ Wettbewerbs-Überwachung
- ✓ Automatisiertes Reporting
- ✓ Monatliche Jour fixe Termine
- ✓ 1 Strategie-Meeting / Jahr
- ✓ 1 Workshop / Jahr
1.850 € 1.099 €*
*gilt bis Ende Dezember
Unschlagbare KMU-Angebote: Maximale Effizienz & Experten-Support
Nutzen Sie bis Ende Dezember unser unschlagbares Spezialangebot für KMUs und sichern Sie sich High-End-SEO zu einem Preis ab 499€! Mit der Performance Suite erledigen sich automatisch 80 % Ihrer regelmäßigen SEO-Aufgaben.
Doch natürlich ist moderne Technik nicht alles: Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Aufgaben, bei denen KI (noch) nicht eingesetzt werden kann, und bieten Ihnen erstklassigen SEO-Support.
Unser neues Angebot ist speziell auf KMUs zugeschnitten und gibt Ihnen maximale Transparenz und Kontrolle über Inhalte, Backlink-Aufbau und mehr. Profitieren Sie beispielsweise von der unbegrenzten Erstellung von SEO-Texten dank KI.
Wenn Sie unser Advanced SEO-Paket buchen, erhalten Sie zusätzlich einen monatlichen Jour-fixe-Termin mit unseren Spezialisten. Im Premium SEO-Paket erwarten Sie zusätzlich ein Strategie-Meeting und ein Workshop pro Jahr.
Das eingebettete Video wird von Vimeo bereitgestellt und startet bei Klick. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Vimeo (https://vimeo.com/privacy)

Free Account anlegen
- ✓ Garantiert kostenlos
- ✓ Alle wichtigen SEO-Checks in einer Lösung
- ✓ Alert-Funktion bei wichtigen Ereignissen

Wie die Seitengröße die Ladezeit beeinflusst
Der Google PageSpeed-Index wurde basierend auf den tatsächlichen Ladezeiten von Chrome-Nutzern entwickelt und beruht auf prozentualen Vergleichswerten zur Geschwindigkeit. Ein Wert von mindestens 90 gilt als schnell, was auf etwa 10 Prozent der Webseiten zutrifft. Webseiten mit Werten zwischen 90 und 50 gelten als durchschnittlich schnell. Alles unter 50 wird als langsam eingestuft, was etwa die Hälfte aller Seiten betrifft. Diese Bewertung ist seit Mitte 2018 offiziell ein Bestandteil des Rankings und berücksichtigt verschiedene Faktoren der Ladeleistung.
- Beim Website-Speed-Test erhalten Sie drei verschiedene Index-Daten: einen Wert für die Desktop-Version, einen Wert für die mobile Version und eine zusätzliche Bewertung der Benutzererfahrung auf Mobilgeräten
- Die Geschwindigkeit, mit der eine Seite angezeigt wird, hängt nicht nur von ihrer Größe ab.
- Entscheidend ist, wie viele Elemente geladen werden müssen und ob diese in einem einzigen HTTP-Request übertragen werden können.
- Unnötige Elemente können eine Seite vergrößern und verlangsamen, obwohl sie für die Anzeige nicht erforderlich sind.
Optimierter Quellcode
Verborgene Ursachen können zu langen Ladezeiten beim kostenlosen Website-Speed-Test führen. Ein Beispiel dafür ist, wenn CSS- oder JavaScript-Dateien im sichtbaren Bereich der Webseite (“above the fold”) benötigt werden, aber noch nicht geladen sind, obwohl sie in der HTML-Seite referenziert werden.
- Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kann der entsprechende Code in die HTML-Datei verschoben werden, anstatt ihn als Attribut von HTML-Elementen einzufügen.
- Eine optimierte Quellcode-Struktur ist ein effektives Mittel, um die Ladezeit zu verbessern, und wird häufig unterschätzt.
Lange Leitung? Warten auf den Server
Heutzutage sind viele Webseiten dynamisch und werden erst bei Bedarf in ihrer aktuellsten Version aufgebaut. Dabei müssen die Elemente vom Server aus der Datenbank abgerufen werden. Sie können diesen Prozess beschleunigen, indem Sie Caching einsetzen. Hierbei werden Elemente und sogar ganze Seiten von einem Plugin zwischengespeichert und können schnell ausgeliefert werden.
- Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorgang unabhängig vom Browser und davon ist, ob der Nutzer die Seite bereits besucht hat.
- Wenn die Antwortzeit dennoch lang ist, kann dies auf einen zu langsamen Server hinweisen.
- In diesem Fall sollten Sie in Erwägung ziehen, auf einen schnelleren Server umzuziehen.
- Bei der Auswahl eines neuen Servers sollten verschiedene Optionen sorgfältig abgewogen werden, um eine passende Lösung für Ihre individuelle Situation und die erforderlichen Kapazitäten zu finden.
Ladezeit optimieren mit der Performance Suite
Durch die Nutzung des Browser-Cachings können Ihre Seiten schneller geladen werden. Dabei ist es wichtig, dass die Elemente in den Metadaten mit einem Ablaufdatum versehen werden oder anderweitig überprüfbar sind, um sicherzustellen, dass keine veralteten Informationen angezeigt werden.
- In Content-Management-Systemen wie WordPress können Sie Browser-Caching einfach über Plugins integrieren.
- Alternativ können Sie dies auch in der .htaccess-Datei konfigurieren.
- Es ist jedoch zu beachten, dass Browser Caching seine Wirkung erst zeigt, wenn ein Nutzer Ihre Seite zum zweiten Mal aufruft.
- Ebenfalls von Bedeutung: Nutzer müssen beim nächsten Besuch alles erneut laden, wenn sie den Cache ihres Browsers löschen.
- Daher sollten weitere Maßnahmen ergriffen werden, um den Erstbesucher zu halten und eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Grafiken und Bilder
Fotografen sind in der Regel stolz auf ihre Bilder, die selbst im Großformat gestochen scharf sind. Für die optimale Darstellung auf einer Website ist reicht aber bereits eine viel geringere Auflösung als für den Druck eines Fotos. Eine Auflösung von 72 bis 96 dpi ist genug, und eine kleine Illustration muss nicht in voller Bildschirmgröße vorhanden sein.
- Übergroße Bilder und Grafiken können den Hochladevorgang bremsen.
- Der kostenlose Website Speed Test zeigt Ihnen, wie viel Sie durch Optimierungen einsparen können.
- Laden Sie Bilder nur in der benötigten Größe hoch und verwenden Sie platzsparende Formate wie PNG, JPG oder WEBP.
- Mit einer stärkeren JPG-Komprimierung können Sie die Dateigröße weiter reduzieren, ohne dass die Qualität für Betrachter spürbar beeinträchtigt wird.
- Diese Maßnahme ist in der Regel besonders effektiv für die Verbesserung des PageSpeed.
Nicht gebrauchte Elemente löschen
Ihr Quellcode kann Elemente enthalten, die entweder überflüssig sind oder nicht so umfangreich sein müssen, was wiederum zu längeren Ladezeiten führt. Der kostenlose Website Speed Test kann Ihnen dabei helfen, solche Elemente zu identifizieren. Es gibt Möglichkeiten, die Größe einer HTML-Seite zu reduzieren, ohne das Erscheinungsbild oder die Informationen zu verändern. Dazu können Sie einen HTML-Minifier verwenden, bevor Sie die Datei hochladen. Zudem sollten Styles in eine oder mehrere CSS-Dateien ausgelagert werden.
- Der Umfang von JavaScript-Dateien kann ebenfalls durch spezielle Tools reduziert werden.
- Oft enthält der Code Elemente, die für die von Ihnen verwendeten Funktionen nicht erforderlich sind.
- Überprüfen Sie, welche Elemente Sie wirklich benötigen, und entfernen Sie den unnötigen Code.
- Egal ob es sich um HTML, CSS oder JavaScript handelt, verwenden Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
- Vermeiden Sie unnötigen Ballast, der sich negativ auf das Ranking und die Ladezeit auswirken kann.
Kostenlose App
Mit der kostenlosen App der Performance Suite haben Sie SEO auch unterwegs immer im Griff. Egal wo Sie sich befinden, Sie haben über die App jederzeit Zugriff auf die Performance Suite. Bleiben Sie stets auf dem Laufenden dank Alerts und Push-Benachrichtigungen.
- Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse direkt auf Ihr Smartphone.
- Die App ist kostenlos für Android und Apple verfügbar.
- Sie können die App sowohl auf Ihrem Smartphone als auch auf Ihrem Tablet nutzen.
- Die App wurde bereits über 1.000 Mal heruntergeladen.
- Sie hat eine Bewertung von 4,8 Punkten bei Google Play und 4,7 Sternen bei Apple.
+0
Funktionen
+0
Apis
+0
Sprachen
+0
Nutzer
Das zentrale Betriebssystem für Ihre SEO – mit über 800 Funktionen
Lassen Sie sich von anderen überzeugen!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Website-Speed-Test
Ermitteln Sie ganz einfach die Ladezeit Ihrer Webseite mit dem kostenlosen Website-Speed-Test der Performance Suite. Ohne Angabe Ihrer persönlichen E-Mail oder anderer Daten können Sie schnell und unkompliziert die zu testende URL eingeben. Überprüfen Sie den Website-Speed Ihrer Seite und erhalten Sie wertvolle Informationen zur Performance.
Überprüfen Sie mühelos die Geschwindigkeit Ihrer Webseite mit dem kostenlosen Website-Speed-Test. Dieser bietet Ihnen eine schnelle Auswertung, ohne dass Sie persönliche Daten angeben müssen. Um Ihren Website-Speed auch in Zukunft im Auge zu behalten, empfehlen wir die Erstellung eines kostenlosen Free Accounts in der Performance Suite. So können Sie kontinuierlich den Website-Speed Ihrer Seite testen und optimieren.
Eine langsame Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite kann verschiedene Ursachen haben. Zu den möglichen Gründen zählen unter anderem ein zu großer Quellcode sowie zu große Elemente wie Bilder. Es reicht aus, Bilder in geeigneten Formaten mit einer Auflösung von 72 bis 96 dpi zu verwenden. Um die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu testen, empfehlen wir den kostenlosen Website-Speed-Test.