SEO Keywords
Was sind SEO Keywords?
Bei SEO Keywords handelt es sich um einen Begriff aus dem Bereich des modernen Online-Marketings, über den Inhalte im Internet gefunden werden, wenn Suchende anfragen in Suchmaschinen wie beispielsweise Google oder Bing eingeben. Wenn Inhalte nicht auf relevante SEO-Keywords optimiert werden, können Suchmaschinen die jeweilige Webpräsenz nicht richtig interpretieren, was sich äußerst negativ auf die Reichweite der jeweiligen Webseite auswirkt. Suchmaschinenoptimierung nimmt im Rahmen des modernen Online-Marketings eine wichtige Rolle ein und stellt die Basis für den nachhaltigen Erfolg eines Webprojekts dar.
Was sind SEO Keywords
Moderne Suchmaschinen wie beispielsweise Google und Yahoo beantworten täglich Millionen unterschiedlicher Suchanfragen. Nutzer geben den gewünschten Suchbegriff in das Suchfeld der jeweiligen Suchmaschine ein und diese liefert ihnen die relevanten Informationen zu ihren Suchanfragen. Diesen Ablauf können Webseitenbetreiber nutzen, um durch den Einsatz relevanter SEO Keywords ein besseres Ranking bei Google und Co. zu erhalten. Auf diese Weise gewinnt die jeweilige Webpräsenz an mehr Relevanz, wodurch auch mehr Besucher auf die Webseite gelangen, was in vielen Fällen auch mehr Umsatz bedeutet. Der erhöhte Traffic ist nicht nur für Online-Shops relevant, sondern auch für “gewöhnliche Webseiten”, die sich durch Online-Werbung (Banner, Ads) finanzieren.
Nicht jedes SEO Keyword weist jedoch die nötige Relevanz auf. Selbst SEO-Experten und erfahrene Webseitenbetreiber wundern sich manchmal darüber, über welches SEO Keyword Besucher auf ihre Webseiten weitergeleitet wurden. Diesen Einzelfällen sollte jedoch keine allzu große Beachtung geschenkt werden. Es ist wichtig, die relevanten Keywords für das jeweilige Projekt zu identifizieren und Inhalte auf diese zu optimieren.
Klassifizierung von SEO Keywords
Im Kontext des modernen Online-Marketings lassen sich SEO Keywords auf zwei unterschiedliche Arten unterscheiden. Zum einen kann man die Keywords anhand der Länge (ein oder mehrgliedrige Wörter), zum anderen in Bezug auf ihren Inhalt (semantischer Inhalt) unterscheiden.
Anhand ihres semantischen Inhaltes lassen sich Keywords in folgende Kategorien unterteilen:
– Brand Keywords; Zu dieser Kategorie gehören Keywords, mit denen ein Markenname eines Unternehmens oder Webprojekts bezeichnet wird. In diesem Kontext kann ein Markenname in unterschiedlichen Varianten erscheinen. So kann beispielsweise die Webseite Friseursalon Müller die Brand Keywords “Friseur Müller”, “Salon Müller”, “Friseursalon Müller” usw. beinhalten. Brand Keywords haben im Rahmen von Google AdWords eine besonders wichtige Bedeutung.
– Money Keywords: Mit Money Keywords werden SEO Keywords bezeichnet, die für ein Projekt eine hohe Relevanz aufweisen und in unmittelbarer Verbindung zu den Produkten bzw. Dienstleistungen oder auch dem Thema der Webpräsenz stehen. Obwohl mit dem Begriff “Money” eine Kaufabsicht signalisiert wird, ist er jedoch nicht darauf beschränkt. Für kommerzielle Webseiten wären Beispiele für Money Keywords “Tee kaufen”, “Auto leasen”, “günstige Smartphone-Angebote”
– Compound Keywords: Bei dieser Kategorie handelt es sich um Keywords, die eine Kombination aus Money und Brand Keywords darstellen. Hierzu gehören Keywords wie “Samsung-TV günstig kaufen” “oder PlayStation 4 günstig”.
– Other Keywords: Alle weiteren Keywords, die nicht in die obigen drei Kategorien passen, werden als Other Keywords bezeichnet. Beispiele wären: “schöne Webseite”, “klicken Sie hier”. Je nach Zweck und Sinn einer Webpräsenz, können auch Begriffe wie “Dienstleistungen” oder “Produkt” unter diese Kategorie fallen, falls die Webseite beispielsweise ein Vergleichsportal ist.
Die Klassifizierung von Keywords kann auch anhand ihrer Länge vorgenommen werden, sodass sich SEO Keywords in weitere Kategorien unterteilen lassen:
– Short-Tail bzw. Short-Head Keywords: Bei dieser Kategorie handelt es sich um Keywords, die aus einem oder wenigen Worten zusammengesetzt sind und sich in der Regel auf den Kern des Produkts bzw. Dienstleistung beziehen. Einige Beispiele wären: “Fanta Zucker” oder “Specialized Fahrrad kaufen”. Diese Kategorie von Keywords zeichnet sich durch ein hohes monatliches Suchvolumen aus.
– Long-Tail Keywords: Als Long-Tail werden Keywords bezeichnet, die aus mehreren Wörtern bestehen und somit komplexes und länger sind als Short-Tail Keywords. Diese Schlüsselwörter werden seltener gebraucht und enthalten in vielen Fällen die Absicht des Suchenden, wie beispielsweise “Blaue Runningschuhe für Damen”, “Bleistifte für technisches Zeichnen aus Österreich”.
– Mid-Tail Keywords: Diese Keywords werden nicht von allen SEO-Experten als eine eigene Kategorie angesehen. Bezüglich ihrer Länge sind sie zwischen den Short- und Long-Tail Keywords angesiedelt. Einige Beispiele wären: “Basketballschuhe online kaufen” oder “Bleistifte aus Österreich”.
Keyword-Recherche
Im Bereich des Online-Marketings fällt der Keyword-Recherche eine zentrale Rolle zu. Bei Google und anderen Suchmaschinen kommt ein hochkomplizierter Algorithmus zum Einsatz, welcher darüber entscheidet, welche SEO Keywords für eine bestimmte Webpräsenz relevant sind und welchen Platz sie in den Google Keywords Rankings einnehmen. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, SEO Keywords zu identifizieren, welche für den Inhalt einer bestimmten Webseite eine hohe Relevanz aufweisen. Ein Beispiel:
Der Händler Lukas verkauft in seinem Web-Shop Sportbekleidung für Männer. Er möchte mit seinem Online-Shop bei Suchmaschinen wie Google oder Bing gut gefunden werden. Hierbei stellen sich mehrere Fragen, die es zu beantworten gibt:
1. Welche Art von Sportbekleidung für Männer hat er auf Lager?
2. Welche Keywords werden von Nutzern in Google eingegeben, wenn sie nach Sportbekleidung für Männer suchen, die der Online-Händler Lukas auf Lager hat?
3. Gibt es schon ähnliche Produkte anderer Anbieter, die mit diesen Keywords verbunden sind?
4. In welchen Situationen lassen sich diese Keywords eingeben (Long-, Short-, Mid-Tail Keywords)?
Jede dieser drei Fragen muss so gut wie möglich Beantwortet werden, damit eine Suchmaschinenoptimierung anhand der Antworten durchgeführt werden kann:
1. Online-Händler Lukas hat Sportjacken und Sportschuhe für Männer auf Lager.
2. Hier kommt der erste Teil der Keyword-Recherche zum Einsatz: Suchen Nutzer nach “Sportbekleidung für Männer günstig” oder “Sportbekleidung für Männer günstig kaufen” oder einfach nur nach “Sportbekleidung für Männer”. Wie hoch sind die aktuellen Suchvolumen für diese Keywords?
3. Angenommen man gibt “Sportbekleidung für Männer kaufen” in das Suchfeld bei Google ein, welche Konkurrenten werden dort auf den Plätzen von 1 bis 10 angezeigt.
4. Gibt es eventuell andere Situationen, bei denen Suchende das Keyword “Sportbekleidung für Männer” mit anderen Begriffen wie beispielsweise “leichte Sportbekleidung für Männer” oder “warme Sportbekleidung für Männer” kombinieren.
Durch das Auswerten dieser Fragen wird bestimmt, wie die Homepage von Lukas gestaltet werden muss, um möglichst viele SEO Keywords und Keyword-Kombinationen abzudecken.
SEO Keywords in Bezug auf OnPage-Optimierung
Der Bereich der sogenannten “OnPage-Optimierung” setzt unterschiedliche Optimierungsverfahren ein, um eine Webseite möglichst gut auf ein bestimmtes Keyword zu optimieren, damit diese einen möglichst guten Platz in den Rankings einnimmt. Dem sogenannten “Main-Content” kommt in diesem Kontext eine äußerst wichtige Rolle zu. Im Main-Content einer Webseite sollte das SEO Keyword und dessen Variationen in ausreichender Menge enthalten sein, was sich relativ einfach mit dem Google Keyword Ranking überprüfen lässt. Darüber hinaus muss dieser dem Besucher einen Mehrwert bieten und als “unique Content” einzigartig und nicht auf anderen Webpräsenzen zu finden sein. Im Rahmen des Main-Contents muss außerdem das thematische Umfeld des Schlüsselworts berücksichtigt werden. Google und Co. können erkennen, ob eine Webseite lediglich oberflächliche Informationen oder auch tiefergehende Inhalte anbietet.
SEO Keywords in Bezug auf OffPage-Optimierung
Im Bereich der OffPage-Optimierungsmaßnahmen werden SEO Keywords in erster Linie für die interne oder externe Verlinkung (Anchortext oder Linktext) eingesetzt. Für Google und andere Suchmaschinen stellt der Linktext ein äußerst bedeutendes Signal dar und ist eine der wichtigsten Optimierungsmethoden, die im Bereich des Linkmarketings bzw. Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden. Der übermäßige Einsatz von Ankertexten kann jedoch von Google als Manipulationsversuch eingestuft und dementsprechend mit einer Abstufung bestraft werden.
SEO Keywords in Bezug auf Google AdWords
SEO Keywords haben für Google AdWords-Kampagnen eine besondere Bedeutung. Die Preise für Google AdWords-Anzeigen werden nach einem bestimmten Bietverfahren ermittelt, welches sich an der Beliebtheit der jeweiligen SEO Keywords orientiert. Je beliebter ein Keyword ist, umso teurer fällt der tatsächliche Klickpreis aus. In diesem Kontext kommt dem monatlichen Suchvolumen eine wichtige Rolle zu, da für Suchmaschinenwerbung allgemein das Suchvolumen der SEO Keywords oft für eine gut konzipierte Online-Marketing-Kampagne entscheidend ist.
Sie haben noch Fragen?