Digital Rights Management (DRM)

Was ist das Digital Rights Management?

Digital Rights Management, abgekürzt DRM ist ein weitreichender Begriff, der sich auf jedes System bezieht, das den Zugriff auf urheberrechtlich geschütztes Material mit technologischen Mitteln kontrolliert. Im Wesentlichen löst DRM die Nutzungskontrolle von der Person, die digitale Inhalte besitzt, und legt sie in die Hände eines Computerprogramms.

Unternehmen können Server mit DRM so konfigurieren, dass die Weiterleitung sensibler E-Mails blockiert wird. Ein E-Book-Server beschränkt den Zugriff, das Kopieren und das Drucken von Material auf der Grundlage von Einschränkungen, die vom Urheberrechtsinhaber des Inhalts festgelegt werden. Ein Filmstudio installiert Software auf seinen DVDs, die die Anzahl der Kopien, die ein Benutzer erstellen kann, auf zwei begrenzt. Ein Musiklabel gibt Titel auf einem CD-Typ frei, der Informationen enthält, die dazu dienen, Ripping-Software an der Ausführung zu hindern.

Die zwei Seiten des DRM

Digital Rights Management ist ein zweischneidiges Schwert: Sensible Daten aus Verwaltung oder Unternehmen können vor dem Zugriff Unbefugter besser geschützt werden, andererseits werden im Consumer-Bereich Schutzvorrichtungen mitunter als zu einschränkend wahrgenommen und verhindern eine Vervielfältigung für den privaten Gebrauch.

Digital Rights Management Systeme und das Urheberrecht

Während viele Verbraucher DRM-Methoden als zu restriktiv empfinden – insbesondere jene Methoden, die in der Film- und Musikindustrie eingesetzt werden – versucht das Digital Rights Management dennoch, ein legitimes Problem zu lösen. Die Verbreitung digitaler Inhalte über das Internet durch Filesharing-Netzwerke hat das traditionelle Urheberrecht in der Praxis obsolet gemacht.

Jedes Mal, wenn jemand eine MP3-Datei eines urheberrechtlich geschützten Liedes aus einem kostenlosen Filesharing-Netzwerk herunterlädt, anstatt die CD zu kaufen, verlieren das Musiklabel, dem das Copyright gehört, und der Künstler, der den Song erstellt hat, Geld. Im Fall der Filmindustrie summieren sich Schätzungen zufolge die Einnahmeverluste aufgrund der illegalen Verbreitung von DVD-Inhalten auf rund 5 Milliarden Dollar pro Jahr. Die Natur des Internets macht es fast unmöglich, jede Person, die das Gesetz auf diese Weise bricht, zu verklagen. Unternehmen versuchen daher, die Kontrolle über den Vertrieb zurückzugewinnen, indem sie es technisch unmöglich machen, dass Verbraucher digitale Kopien erstellen.

Legale und illegalen Kopien digitaler Inhalte

Das Problem ist, dass es beim Kauf einer DVD völlig legal ist, eine Kopie davon für den eigenen Gebrauch zu erstellen. Dies ist der Kern der Fair-Use-Doktrin im Urheberrecht – es gibt bestimmte Situationen, die den Urheberschutz zugunsten des Inhaltsnutzers negieren. Einschließlich des Kopierens von geschütztem Material für den persönlichen Gebrauch und des Kopierens von Inhalten in der Öffentlichkeit für jegliche Verwendung. Die meisten digitalen Rechteverwaltungssysteme können keine angemessene Verwendung berücksichtigen, da ein Computerprogramm keine subjektiven Entscheidungen treffen kann.

DRM ist keine neue Technologie – viele der vor Jahren verwendeten alten Disketten waren bereits kopiergeschützt. Hersteller schrieben sie mit speziellen Laufwerken, die ein typisches Verbraucherlaufwerk nicht nachahmen konnte. Einige erforderten, dass ein eine spezielle Hardware an einen I / O-Port des Computers angeschlossen wurde, damit die Software überhaupt ausgeführt werden konnte.

Anforderungen an ein Digital Rights Management System

Das ideale DRM-System ist flexibel, vollständig transparent für den Benutzer und so komplex, dass es mit Computerprogrammen kaum zu umgehen ist. Digital Rights Management Software der ersten Generation versuchte lediglich, das Kopieren steuern. DRM-Schemata der zweiten Generation hingegen versuchen, das Anzeigen, Kopieren, Drucken, Ändern und alles andere, was möglicherweise mit digitalem Inhalt getan werden kann, zu steuern.

Ein Digital Rights Management System funktioniert auf drei Ebenen:

  • Erstellen eines Urheberrechts für einen Teil des Inhalts
  • Verwalten der Verbreitung dieses urheberrechtlich geschützten Inhalts
  • Steuern, was ein Verbraucher mit diesem Inhalt tun kann.

Um dieses Maß an Kontrolle zu erreichen, muss ein DRM-Programm drei Entitäten – den Benutzer, den Inhalt und die Nutzungsrechte – und die Beziehung zwischen ihnen effektiv definieren und beschreiben.

“Rechte” ist allerdings kein sehr computerfreundliches Konzept. Programmierer haben neue Computersprachen entwickelt, um die Rechte in digitaler Form zu definieren. Zwei Rechteausdruckssprachen, die derzeit verwendet werden, sind MPEG REL Expression Language (MPEG REL) und die Open Digital Rights Language (ODRL).

Beides sind XML-basierte Computersprachen. ODRL verwendet Rechtsterminologie wie Auszug, Installieren, Ausleihen, Modifizieren, Spielen und Verkaufen. Zusätzliche Einschränkungen wie fester Betrag, Intervall und Bereich und definierte Zahlungen wie Nachnahme oder Vorauszahlung sind ebenfalls möglich. Die einfachste zu kontrollierende Transaktion ist ein Download von einer Website. Der schwierige Teil ist, zu kontrollieren, was ein Benutzer mit digitalen Inhalten macht, sobald sie in seinem Besitz sind.

Nutzungsrechte als Achillesferse

Zwischen Benutzer und Inhalt muss die Software in der Lage sein, die Nutzungsrechte flexibel zu managen, um Zugang oder Weiterverarbeitung eindeutig einschätzen zu können.

Ein Digital Rights Management System muss in der Lage sein, sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Wenn beispielsweise ein User sein ein Abonnement bei einem Streamingdienst von 5 Downloads pro Monat auf unbegrenzte Downloads erhöht, muss sich die DRM-Software an diese neue Beziehung anpassen. Das Digital Rights Management System muss an die Technologie der Website gebunden sein, damit es die Beziehung im laufenden Betrieb anpassen kann. Dies ist ein Grund, warum DRM-Setups schwer zu implementieren sind. Da keine Standards für die Weiterverarbeitung vorhanden sind, fügt sich die Software für digitales Rechtemanagement nicht einfach in bestehende E-Commerce-Tools ein.

Proprietäre Digital Rights Management Systeme

Unternehmen wie ContentGuard, Digimarc, InterTrust und Macrovision verkaufen automatisierte Digital Rights Management Lösungen, die alles enthalten, was zum Einrichten eines DRM-Schemas benötigt wird. Das komplette DRM-Toolkit von ContentGuard ermöglicht es Urheberrechtsinhabern, Lizenzen für ihre digitalen Produkte und Dienste zu erstellen und durchzusetzen. Dazu zählen Filmdownloads, die Nutzung von Software bis hin zum Zugriff auf Websites.

Die RightsExpress-Software verwendet die MPEG REL-Rechteausdruckssprache und führt den Urheberrechtsinhaber durch den Prozess der Definition eines Inhalts, der Definition eines Benutzers und der Definition von Nutzungsrechten. Der Inhaber des Urheberrechts kann Zugriffsebenen und Verschlüsselungsmodi für den Inhalt festlegen. Zudem ist es möglich, benutzerdefinierte Schnittstelle zu erstellen, mit der Benutzer Inhalte basierend auf diesen Einstellungen abrufen können. Darüber hinaus ist es möglich, ein Kontrollmodell entwickeln, das die Benutzeridentifikation überprüft und die Verwendung dieses Inhalts verfolgt.

Einige Produkte, die zum Beispiel durch Macrovision SafeCast oder Microsoft Product Activation geschützt sind, verwenden ein webbasiertes Berechtigungsschema, um die illegale Verwendung des Inhalts zu verhindern. Wenn ein Benutzer die Software installiert, kontaktiert sein Computer einen Lizenzüberprüfungsserver, um die Berechtigung, das heißt, den Zugriffsschlüssel für die Installation und Ausführung eines Programms zu erhalten.

Wenn der Computer des Benutzers als Erster die Berechtigung zur Installation dieser bestimmten Software anfordert, gibt der Server den Schlüssel zurück. Wenn der Benutzer die Software seinem Freund gibt und der Freund versucht, sie zu installieren, verweigert der Server den Zugriff. Bei dieser Art von Schema muss ein Benutzer in der Regel den Inhaltsanbieter kontaktieren, um die Berechtigung zum Installieren der Software auf einem anderen Computer zu erhalten.

Was der Begriff “Fair Use” im Zusammenhang mit Digital Rights Management beinhaltet, ist nicht leicht zu bestimmen. Viele Unternehmen haben Maßnahmen ergriffen, um das Kopieren von digitalen Inhalten ganz zu unterbinden. Dadurch wird jedoch das eingangs erwähnte Recht des Verbrauchers, Entscheidungen über den von ihm gekauften Inhalt zu treffen, aufgehoben. Zu viele, neuere DRM-Schemata haben die Grenze vom Kopierschutz zur Enteignung des Benutzers mittlerweile überschritten.


Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Free Account erstellen


Weitere Inhalte