Case Study: Der Weg zum SEO-Erfolg eines Immobilienmaklers auf Mallorca
In dieser Case Study erfährst du, wie gezielte SEO-Maßnahmen die Sichtbarkeit und den organischen Traffic eines Luxusimmobilienportals auf Mallorca stark erhöht haben. Sieh dir an, welche konkreten Schritte dabei zum Erfolg führten.
Ergebnisse auf einen Blick
- Sichtbarkeit stieg von 0,4683 auf 1,036 innerhalb eines Jahres: ein Plus von 108%.
- Top 10 Rankings für über 260 relevante Non-Brand-Keywords, darunter “immobilien mallorca”
- Steigerung der organischen Reichweite durch gezielte OnPage-Optimierung und Content-Strategie.
- Erfolgreiche Optimierungen führten zu einem stabilen Ranking trotz mehrfacher Google-Updates.
In dieser Case Study werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Entwicklung des Projekts – basierend auf den SEO-Maßnahmen, die seit 2016 umgesetzt wurden, aber besonders fokussiert auf die jüngsten Entwicklungen und Ergebnisse.
Die Lage Anfang 2024:
Die Herausforderung: Zu Beginn des Jahres 2024 hatte das Portal bereits eine solide technische Basis und gute Sichtbarkeit erreicht, doch die Konkurrenz im Luxusimmobilienmarkt war und ist stark. Insbesondere verfügen die Wettbewerber über ein deutlich höheres Budgets für SEO.
Besonders Portale wie immobilienmallorca.com und porta-mallorquina.de hatten die Marktführerschaft in der organischen Suche inne.Trotzdem: Das Projekt stand vor einer entscheidenden Phase, in der die bereits erzielten Erfolge stabilisiert und weiter ausgebaut werden sollten.
Die Ausgangssituation 2024 im Detail:
-
SEO-Traffic: SEO war der zweitstärkste Kanal
-
Content-Strategie: Die Website hatte inzwischen durch zahlreiche Blogbeiträge und dedizierte Landingpages eine ansehnliche Basis an Inhalten aufgebaut.
-
Technische SEO: Die Seite war inzwischen auf WordPress umgezogen, jedoch gab es noch technische Herausforderungen, die durch regelmäßige Optimierungen adressiert wurden.
Bereich | Anfang 2024 | Anfang 2025 | ||
Contentstruktur | + Ratgeber + dedizierte Landingpages für relevante Keywords | + mehr Ratgeber + mehr dedizierte Landingpages für relevante Keywords | ||
SEO-Traffic-Anteil | zweitstärkster Kanal | zweitstärkster Kanal | ||
Sichtbarkeit (laut Sistrix) | 0,4985 | 1,036 | ||
Top10-Rankings (laut Sistrix) | über 180 Top10 Rankings für relevante Keywords | über 260 Top10 Rankings für relevante Keywords |
Hinweis
Trotz begrenzter interner Ressourcen konnte der Kunde durch eine enge Zusammenarbeit mit unserer SEO-Agentur beeindruckende Fortschritte erzielen. Während beim Kunden keine eigenen IT- oder Redaktionsressourcen zur Verfügung standen, übernahmen wir als Agentur sowohl die technische Pflege der Website als auch die Erstellung und Optimierung sämtlicher Inhalte. Diese effiziente Zusammenarbeit ermöglichte es, trotz der begrenzten Kapazitäten signifikante SEO-Ergebnisse zu erzielen.
Die Strategie:
Die SEO-Strategie der letzten Monate war klar: Die Zielsetzung lag auf der nachhaltigen Verbesserung der Sichtbarkeit für conversion-relevante Keywords, während gleichzeitig die User Experience und die technische Stabilität der Seite weiter verbessert wurden.
1. Stärkung der internen Verlinkung:
Ein zentraler Bestandteil der Strategie war die Verbesserung der internen Verlinkung, um die Nutzerführung zu optimieren und die thematische Relevanz zu stärken. Dies wurde durch kontextuelle Querverlinkungen zwischen Blogartikeln, Landingpages und Immobilienangeboten erreicht. Ein zusätzliches Plugin zur automatisierten internen Verlinkung nach Keyword-Logik verstärkte diese Strategie, wodurch die Seitenstruktur noch gezielter und effektiver wurde.
2. Priorisierung von Keywords mit hohem Margenpotenzial:
Besonders fokusiert wurde auf Keywords, die sowohl einen hohen wirtschaftlichen Hebel als auch eine hohe Nachfrage in der Zielgruppe hatten. Begriffe wie „erste Meereslinie Mallorca“ und „Villa mit Meerblick kaufen“ wurden durch neue Landingpages und optimierte Inhalte gezielt adressiert.
3. Gezielter Content-Ausbau und Ranking-Optimierung:
Die Strategie beinhaltete auch die gezielte Erweiterung von regionalen Landingpages. Dies ermöglichte es, zusätzliche Top-Lagen wie Son Vida oder Santa Ponsa besser zu positionieren und somit für regionale Suchanfragen besser sichtbar zu werden. Durch eine umfassende Keyword- und Wettbewerbsanalyse wurden weitere vielversprechende Regionen identifiziert.
4. Content-Erweiterung und Blog:
Der Ratgeberbereich wurde stark ausgebaut, insbesondere durch Inhalte zu relevanten Themen wie „Cédula de habitabilidad“ und „Grunderwerbsteuer auf Mallorca“. Diese Inhalte wurden nicht nur für die SEO-Performance genutzt, sondern auch, um den Besuchern der Seite einen Mehrwert zu bieten, der das Vertrauen in den Immobilienmakler stärkt.
Die Content-Optimierung und Erstellung erfolgte über die Performance Suite. Hier ein konkretes Rankibg-Beispiel:
5. Sichtbarkeit in SERP-Features und AI Overviews:
Ein wesentlicher Schritt war die Ausrichtung auf SERP-Features wie Featured Snippets und AI Overviews. Inhalte wurden semantisch klar gegliedert und strukturiert, um diese besonders hervorzuheben. Dabei lag der Fokus auf E-E-A-T-konformen Informationen, klaren Antworten und der Quellen-Nennung, um die Sichtbarkeit auch in der zukünftigen generativen Suche zu sichern.
Hier ein Beispiel für eine Quellen-Nennung in AI Overviews, die durch gute Inhalte erzielt werden konnte:
Tipp
Hilfreich bei der Optimierung waren die neuen KI-Checks für Texte in der Performance Suite, die neben SEO prüfen, ob der Inhalt auch für KI-Suchen optimiert ist.
6. Automatisiertes Content-Monitoring und Nachoptimierungen:
Zur Sicherstellung, dass die Inhalte auch langfristig relevant bleiben, wurde das automatisierte Content-Audit der Performance Suite genutzt. Die Performance Suite benachrichtigte sowohl den Kunden als auch die Mitarbeiter unserer SEO-Agentur bei Rankingverlusten oder inhaltlichen Lücken, wie beispielsweise Änderungen der gesetzlichen Regelungen beim immobilenkauf auf Mallorca.
7. Technische OnPage-Optimierung:
Technisch wurden alle Templates und Seitentypen hinsichtlich der H-Struktur überarbeitet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Optimierung der Meta-Daten gelegt, um die Klickrate in den SERPs zu erhöhen. Ein weiteres Highlight war die Integration eines Hypothekenrechners, der nicht nur den Nutzern einen Mehrwert bot, sondern auch die Conversionrate positiv beeinflusste.
8. Sicherheitsmaßnahmen und Performance-Absicherung:
Die Sicherheit der Website wurde ebenfalls verstärkt, da sie Ziel von DDoS-Attacken war. Durch den Einsatz von Cloudflare konnte die Seite vor potenziellen Angriffen geschützt und die Ladezeiten reduziert werden, was zusätzlich zur Verbesserung der User Experience beitrug.
9. Video-Integration zur Verbesserung der User Experience:
Die Integration von eigenen YouTube-Videos auf den Landingpages und Blogartikeln hatte einen positiven Einfluss auf die Verweildauer und die Nutzererfahrung. Dies förderte nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch das Engagement der Nutzer.
Wenn auch du die SEO-Performance deiner Immobilienwebsite nachhaltig verbessern möchtest, melde dich bei uns für eine individuelle Beratung.
Keine Kommentare vorhanden