Google veröffentlichte zwei neue Updates im Dezember 2024
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Google erneut ein großes Core Update veröffentlicht, sowie ein neues Spam-Update ausgerollt. Wie üblich haben diese Updates weltweit für starke Veränderungen in den Suchergebnissen gesorgt. Besonders Websites mit austauschbarem, wenig hilfreichem Content wurden spürbar abgestraft und besonders Websites, die gegen die Google-Richtlinien für Spam-Inhalte waren betroffen.
Was wurde durch das Spam Update beeinflusst?
Im Fokus des Spam Updates standen diesmal insbesondere:
-
Thin Content (oberflächliche Inhalte ohne Mehrwert)
-
Doorway Pages (Seiten, die nur für Suchmaschinen erstellt wurden)
-
Parasite SEO (Spam auf fremden Domains)
Websites mit automatisch generierten Inhalten, irreführenden Weiterleitungen oder minderwertigem Content haben durch das Update spürbar an Sichtbarkeit verloren. Künftig drohen bei Verstößen gegen die Spam-Richtlinien noch deutlichere Rankingverluste.
Was steckt hinter dem Google Core Update?
Core Updates gehören zu den regelmäßigen Anpassungen von Google, die darauf abzielen, die Qualität der Suchergebnisse weiter zu verbessern. Auch wenn Google keine konkreten technischen Details preisgibt, ist klar: Inhalte, die keinen klaren Mehrwert liefern, geraten zunehmend ins Hintertreffen. Viele Firmen merken die Auswirkungen in Form sinkender Rankings und weniger Sichtbarkeit – und damit weniger Leads und Umsatz. Besonders betroffen sind Unternehmen, die in der Vergangenheit auf Massen-Content oder „Old School SEO“ gesetzt haben.
Wie sollten Sie reagieren, wenn Ihre Rankings betroffen sind?
Google selbst empfiehlt folgende Schritte:
-
Ruhig bleiben: Ein Rankingverlust heißt nicht automatisch, dass Ihre Seite schlecht ist.
-
Inhalte überprüfen: Sind Ihre Inhalte wirklich hilfreich, einzigartig und auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet?
-
Langfristig denken: Große Verbesserungen treten oft erst mit dem nächsten Core Update auf – kleine Erholungen sind dazwischen möglich.
Fazit
Es werden auch zukünftig Updates veröffentlicht werden, die Auswirkungen auf Rankings haben. Du kannst aber schon heute einen Schritt voraus sein und Website-Inhalte langfristig ausrichten und Massen-Content vermeiden. Die OSG bietet mit der Performance Suite eine Plattform, in der nicht nur individueller und lesenswerter Content erstellt werden kann, sondern direkt SEO und SEA Synergien entstehen.
Keine Kommentare vorhanden