Suchmaschineneintrag
Was ist ein Suchmaschineneintrag?
Bei einem Suchmaschineneintrag handelt es sich um Maßnahmen, welche eine Website bei einer Suchmaschine bekanntmachen. Eine komplett neue Internetseite ist den Suchmaschinen gar nicht bekannt, sie taucht nicht in deren Indizes auf. Denn es kann einige Zeit dauern, bis Suchmaschinen die Seite vollständig erfassen. Dadurch kann die Website auch nicht durch eine Suchanfrage gefunden werden. Früher gab es spezielle Suchmaschineneintrag-Services, die Geld damit verdienten, neue Webseiten in den Suchmaschinen einzutragen. Heute ist dies jedoch nicht mehr möglich. Um die Indexierung der eigenen Seite oder bestimmter URLs zu beschleunigen, gibt es allerdings auch heute noch verschiedene Möglichkeiten.
Suchmaschineneintrag Service
Es gibt Anbieter, die beinen Google Eintrag noch immer als Service an. Da das aber meist nicht nötig ist, ist von diesen Leistungen abzuraten. Besonders wenn es sich um hohe Preise handelt oder der Anbieter verspricht, die Website bei mehr Suchmaschinen zu indexieren, als es gibt. Vor allem von dem Angebot, möglichst viele Links zu platzieren, um eine Eintragung zu erlangen, ist abzuraten. Solcher Linkspam wird von Google und anderen Suchmaschinen mit einem Verlust des Rankings abgestraft. In der Regel finden Google und Co eine Seite nach einiger Zeit ganz von selbst.
Suchmaschineneintrag durch Verlinkung
Die Indexierung der Website geschieht normalerweise durch Links. Der Googlebot durchsucht ihm bereits bekannte Internetseiten und folgt den dort platzierten Links. Findet er neue URLs, fügt er diese seinem Index hinzu. Das macht ein manuelles Anmelden fast überflüssig. Je öfter eine Seite von vertrauenswürdigen und unterschiedlichen Domains verlinkt wird, desto besser.
Für ganz neue Webseiten ist jedoch Geduld angebracht, meist klappt der Google Eintrag aber ohne Probleme. Die Verlinkung über eine bereits bekannte Website gilt den Suchmaschinen als eine Empfehlung. Die Website durch vertrauenswürdige Internetseiten verlinken zu lassen, gehört zum Bereich des Linkbuilding und führt dazu, dass die Website im Ranking der Suchmaschinen steigen können.
Eine wichtige Kennzahl für den Linkaufbau ist heute die Domain Popularity also die Zahl der Backlinks von unterschiedlichen Domains. Früher war die Linkpopularität bedeutend, also die Gesamtzahl der Backlinks. Hier wurde jedoch viel Spam betrieben, weshalb sich die Bedeutung dieser Kennzahl deutlich verringert hat.
Manueller Suchmaschineneintrag
Google ist in Deutschland noch immer der Marktführer bei den Suchmaschinen. Die Indexierung bei Google sollte daher Priorität haben. Wenn ein manueller Eintrag der Website gewünscht ist oder auch nur einzelner Unterseiten, kann das relativ einfach über die Google Search Console beschleunigt werden. Mittels des eigenen Google Kontos wird die Suchmaschine darüber in Kenntnis gesetzt, dass die URL existiert. Von Googles Seite aus kann der Suchmaschineneintrag eine Weile dauern, mindestens ein paar Tage Geduld sind nötig. Google behält sich das Recht vor, eine Seite nicht indexieren zu müssen. In den allermeisten Fällen klappt es jedoch.
Die Google Search Console gibt einem mehr Möglichkeiten. Indem eine Sitemap übermittelt wird, wird der Suchmaschine sogleich eine strukturierte Übersicht über alle Inhalte der Website übertragen. Gleichzeitig kann Google über die Sitemap auch mitgeteilt werden, welches die wichtigsten Inhalte einer Seite sind. Auch Fehler und Probleme dem Google Eintrag können über die Search Console eingesehen werden. Eine weitere Möglichkeit in der Search Console bietet der Bereich Abruf durch Google. Hiermit werden einzelne Seiten in Echtzeit von dem Google-Crawler durchsucht. Hat alles geklappt, kann die Seite an den Index gesendet werden.
Sie haben noch Fragen?