BGH-Urteil: Online-Coaching-Verträge oft unwirksam – Das kannst du jetzt machen!
Hast du das Gefühl, in Coaching-Programme investiert zu haben, die mehr versprachen, als sie hielten? Du bist nicht allein! Viele Online-Coachings haben hohe Preise und bieten oft fragwürdige Versprechungen. Doch das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs sorgt für Klarheit: Viele Coaching-Verträge sind rechtlich unwirksam, und Kunden können ihr Geld zurückfordern. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Geld zurückholst und stattdessen in sinnvolle Marketingmaßnahmen investierst.
- BGH-Urteil macht Coaching-Verträge oft unwirksam – was bedeutet das für dich?
- Praktische Tipps, wie du deine Ausgaben für fragwürdige Coachings rückgängig machen kannst.
- Effektive Marketing-Strategien, um deinen Umsatz zu steigern – ohne auf Coaching-Fallen hereinzufallen.

Bundesgerichtshof kippt Coaching-Vertrag: Was bedeutet das Urteil?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass viele Online-Coaching-Verträge unwirksam sind, da den Anbietern die erforderliche Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz fehlt. Was das für dich bedeutet:
- Online-Coaching-Angebote benötigen eine spezielle Genehmigung.
- Ohne diese Zulassung sind Verträge nach dem BGH-Urteil nichtig.
- Du kannst deine gezahlten Gebühren zurückfordern, auch wenn du ein Unternehmer bist.
Wichtig: Wenn dein Coaching-Vertrag keine Zulassung nach dem FernUSG hatte, kannst du Geld zurückverlangen. Zögere nicht, dies einzufordern – je schneller, desto besser!
„Fehlt diese Zulassung, so ist der Vertrag mit dem Coaching-Anbieter nichtig. Die Folge: Der Kunde kann sein Geld zurückverlangen.“ – Bundesgerichtshof (Az. III ZR 109/24)
23.800 € zurück – der konkrete Fall
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie dramatisch die Rückforderungen ausfallen können: Ein Anbieter eines teuren Coaching-Programms muss einem Kunden 23.800 Euro erstatten. Diese Summe war nur ein Teil der vereinbarten Gebühr – und sie wurde zu Recht zurückgefordert, weil der Anbieter keine Zulassung hatte.
- Viele Coaching-Teilnehmer haben teure Programme bezahlt und können nun mit diesem Urteil ihr Geld zurückholen.
- Das Urteil gilt auch für Unternehmer, die in Online-Coachings investieren.
Das Urteil zeigt nicht nur, dass viele Coaching-Verträge ungültig sind, sondern auch, wie wichtig es ist, künftig smarter zu investieren – besonders in nachhaltige Marketingstrategien, die wirklich helfen.
Statt fragwürdiger Seminare: Setze auf die drei Hebel für echten Geschäftserfolg
Anstatt teure Coaching-Programme zu buchen, solltest du in nachhaltige Marketingstrategien investieren, die dir helfen, dauerhaft Erfolg zu haben. Setze auf die folgenden drei Hebel:
1. Deine Website als Kundenmagnet
Eine gut optimierte Website ist das Fundament für deinen Online-Erfolg. Sie wird aber erst dann zum echten Kundenmagneten, wenn sie mehr bietet als ein ansprechendes Design. Entscheidend ist, dass sie gezielt auf die Bedürfnisse der Besucher eingeht und Vertrauen aufbaut. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind:
- Klares Nutzenversprechen: Der Besucher erkennt sofort, welchen Vorteil er hat.
- Übersichtliches Design: Modern, mobiloptimiert und leicht verständlich.
- Schnelle Ladezeiten: Niemand wartet gern länger als zwei Sekunden.
- Vertrauenssignale: Kundenbewertungen, Referenzen und transparente Infos.
- Starke Inhalte: Texte, Bilder und Stories, die Probleme lösen und Mehrwert bieten.
- Klare Handlungsaufforderungen: Buttons und CTAs, die den nächsten Schritt einfach machen.
Wenn diese Elemente zusammenspielen, wird aus einer simplen Webseite ein wirksames Werkzeug, das Interessenten anzieht und in zahlende Kunden verwandelt.
Und jetzt die entscheidende Frage: Warum solltest du zuerst in deine Website investieren – und nicht in teure Coachings?
- Dauerhafter Nutzen: Eine professionelle Website arbeitet rund um die Uhr für dich – ganz im Gegensatz zu kurzfristigen Coaching-Sessions.
- Kundengewinnung statt Theorie: Jede Optimierung an deiner Seite kann direkt neue Anfragen, Verkäufe oder Buchungen bringen.
- Wertsteigerung: Während Coaching-Wissen schnell verpufft, bleibt eine gute Website ein echtes Asset, das mit deinem Business wächst.
- Unabhängigkeit: Du machst dich nicht abhängig von Coaches oder Programmen, sondern baust ein eigenes Fundament auf.
Tipp
Geld und Zeit sind in der eigenen Website meist deutlich besser angelegt als in Coaching-Programmen – weil du damit nicht nur Wissen bekommst, sondern ein Werkzeug, das dir langfristig Kunden und Umsatz sichert.
2. SEO und Content für gute Google-Rankings
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die logische Ergänzung zu einer starken Website. Denn was bringt die schönste Seite, wenn sie unsichtbar bleibt? Erst durch SEO wird deine Website für Menschen auffindbar, die bereits aktiv nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen – also genau deine potenziellen Kunden. Das macht SEO zu einem der wirkungsvollsten und nachhaltigsten Marketinginstrumente, die dein Business voranbringen können.
Damit SEO für dich funktioniert, solltest du auf einige zentrale Faktoren achten:
Keywords & Inhalte
SEO beginnt mit der Frage: Wonach sucht meine Zielgruppe wirklich? Nur wenn du die Sprache deiner Kunden verstehst, kannst du mit passenden Inhalten gefunden werden. Blogartikel, Ratgeber oder Landingpages, die Probleme lösen und Fragen beantworten, machen dich nicht nur sichtbar, sondern positionieren dich gleichzeitig als Experte.Technische Basis
Google liebt Websites, die schnell laden, mobilfreundlich sind und eine klare Struktur haben. Dazu gehören saubere URLs, optimierte Meta-Titel und Beschreibungen sowie eine verständliche Navigation. All das sorgt nicht nur für bessere Rankings, sondern auch für eine angenehme Nutzererfahrung.Autorität & Vertrauen
Je mehr andere hochwertige Seiten auf dich verlinken, desto stärker wird deine eigene Website eingestuft. Backlinks sind quasi Empfehlungen im Internet. Ergänzend dazu achtet Google darauf, ob Besucher auf deiner Seite bleiben, Inhalte konsumieren und wiederkommen – ein klarer Vertrauensfaktor.Kontinuität & Strategie
SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein Prozess. Es geht nicht darum, eine Seite einmalig zu optimieren, sondern regelmäßig Inhalte zu pflegen, Rankings zu beobachten und nachzujustieren. Wer SEO als langfristige Strategie versteht, baut sich einen stetig wachsenden Besucherstrom auf, der unabhängig von bezahlten Werbeanzeigen funktioniert.
Und genau hier zeigt sich der Unterschied zu teuren Coaching-Programmen: Während Coachings oft auf kurzfristige Impulse setzen und nach wenigen Wochen verpuffen können, baut eine gute SEO-Strategie ein solides Fundament auf, das dauerhaft wirkt. SEO bringt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern ganz konkrete Ergebnisse: mehr Sichtbarkeit, mehr Anfragen, mehr Umsatz. Während ein Coaching nach der letzten Session endet, arbeitet SEO – genauso wie deine Website – 24 Stunden am Tag für dich.
Tipp
SEO ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in die Zukunft deines Business. Jede Stunde und jeder Euro, den du hier reinsteckst, zahlt sich langfristig in Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz aus – deutlich nachhaltiger als jedes Coaching-Programm.
3. Gezielte Google Ads schalten
Google Ads sind die perfekte Ergänzung zu einer optimierten Website und einer soliden SEO-Strategie. Während SEO dir langfristig Sichtbarkeit verschafft, bringen dir Ads sofort Aufmerksamkeit – genau dann, wenn potenzielle Kunden nach deinem Angebot suchen. Damit kannst du gezielt steuern, wer deine Anzeigen sieht und wie viel du dafür investierst.
Worauf es bei Google Ads ankommt:
Gezielte Keywords
Mit den richtigen Suchbegriffen erreichst du Menschen, die aktiv nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen.Relevante Anzeigen
Texte, die auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe eingehen, steigern Klickrate und Vertrauen.Optimierte Landingpages
Eine Anzeige ist nur so stark wie die Seite, auf die sie führt. Je besser deine Landingpage, desto mehr Besucher werden zu Kunden.Budgetkontrolle & Messbarkeit
Du bestimmst, wie viel du ausgibst – und siehst in Echtzeit, was funktioniert und wo nachjustiert werden muss.
Bei Google Ads siehst du sofort Ergebnisse: echte Klicks, echte Anfragen, echte Verkäufe. Du bekommst ein direkt messbares Werkzeug, das dir schon morgen neue Kunden bringen kann – und das du jederzeit skalieren oder pausieren kannst. In Ergänzung zu SEO ist es also eine echte Bereicherung und vor allem auch schon kurzfristig gewinnbringend.
Tipp
Google Ads sind der Turbo für dein Business: schnell, gezielt und messbar. In Kombination mit einer optimierten Website und SEO schaffst du ein starkes Online-Fundament, das dir nachhaltig Kunden bringt – viel effektiver als jedes Coaching-Programm.
Website, SEO & Ads: Selbst einarbeiten oder Profis holen?
Natürlich gilt: Ob Website, SEO oder Google Ads – ein gewisses Wissen ist in allen Bereichen notwendig. Du kannst dich selbst einarbeiten, dir das Know-how Stück für Stück aneignen und vieles eigenständig umsetzen. Gleichzeitig kann es gerade am Anfang sinnvoll sein, sich die Unterstützung einer erfahrenen Agentur zu holen. Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile:
Selbst einarbeiten
Der große Vorteil: Du sparst Kosten und baust dir eigenes Know-how auf, das dir langfristig niemand nehmen kann. Du lernst, wie deine Website funktioniert, welche Stellschrauben bei SEO entscheidend sind und wie du deine Ads-Kampagnen steuerst. Der Nachteil: Es kostet Zeit, Geduld und Fehler gehören dazu – die Lernkurve ist oft steil, und Ergebnisse stellen sich meist langsamer ein.Agentur beauftragen
Eine Agentur bringt Erfahrung, aktuelle Marktkenntnisse und erprobte Strategien mit. Das spart dir Zeit und führt schneller zu professionellen Ergebnissen. Besonders in der Anfangszeit kann das entscheidend sein, weil du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst. Der Nachteil: Du musst Budget einplanen, und du bist ein Stück weit von der Expertise anderer abhängig.
Wenn du gerade startest und noch wenig Erfahrung hast, lohnt es sich, zumindest für die ersten Schritte eine Agentur ins Boot zu holen. So vermeidest du teure Fehler und gewinnst schneller messbare Ergebnisse. Unsere Empfehlung ist daher: Hol dir am Anfang professionelle Unterstützung, baue parallel dein eigenes Wissen auf und übernimm später mehr Aufgaben selbst. So nutzt du das Beste aus beiden Welten.
Tipp
Egal ob Website, SEO oder Google Ads: Mach dich nicht abhängig – sondern baue Schritt für Schritt dein eigenes Verständnis auf. So kannst du langfristig selbst entscheiden, ob du Aufgaben abgibst oder selbst steuerst. Wissen bleibt immer bei dir, Ergebnisse bekommst du mit der richtigen Unterstützung schneller.
Von Coaching enttäuscht? Hier bekommst du Leistung, die wirkt.
Viele Unternehmer, die viel Geld in Coaching-Programme gesteckt haben, berichten von einem ähnlichen Muster: große Versprechen, wenig Substanz, kaum Ergebnisse. Genau hier setzen wir bewusst anders an. Als spezialisierte SEO- und SEA-Agentur liefern wir echte Leistungen statt leerer Worte – und das spürbar in deinen Ergebnissen.
Individuelle Strategien
Bei uns gibt es keine vorgefertigten Programme, sondern maßgeschneiderte SEO- und Google-Ads-Konzepte, die zu deinem Business und deiner Zielgruppe passen.Eigene Technologie: Performance Suite
Transparenz statt Blackbox: Über unsere eigens entwickelte Performance Suite erhältst du direkten Zugang zu allen Daten. Du kannst live mitverfolgen, wie deine Kampagnen laufen, eigenes Wissen aufbauen und auf Wunsch aktiv mitarbeiten. So behältst du die volle Kontrolle.Echte Umsetzung
Wir reden nicht nur über Strategien, wir setzen sie um: von fundierten Analysen über den Aufbau von Backlinks und die Erstellung von Content bis hin zum Schalten und Optimieren von Google Ads-Kampagnen.BVDW-zertifiziert
Als zertifizierte Agentur im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erfüllen wir strenge Qualitätsstandards in SEO und SEA. Das bedeutet für dich: geprüfte Kompetenz, transparente Arbeitsweisen und seriöse Verträge. Gerade für Unternehmer, die durch Coaching-Programme schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist das ein klares Signal für Sicherheit und Verlässlichkeit.
Wenn du also keine Lust mehr auf leere Coaching-Versprechen hast und stattdessen echte Ergebnisse sehen willst, ist der nächste Schritt klar: Investiere in deine Sichtbarkeit – mit einer Agentur, die hält, was sie verspricht.
Tipp
Sprich uns an und erfahre, wie wir auch dein Business mit SEO und Google Ads nachhaltig nach vorne bringen – individuell, transparent und zertifiziert.
Search Marketing vs. Coaching: Der direkte Vergleich
| Aspekt | OSG Search Konzept 2.0 (unsere Lösung) | Typisches Online-Coaching |
| Zeitaufwand pro Monat | ca. 3–10 Stunden (dein Einsatz, flexibel) | Viele Stunden passiv in Seminaren (ohne Umsetzung) |
| Website-Optimierung | Bei Bedarf neue Website (ca. 2.000 €) mit Premium-Design inklusive | Bleibt meist unverändert – keine praktische Hilfe |
| Google-Rankings (SEO) | Werden aktiv aufgebaut durch Content & Technik | Bleiben unverändert – kein Fortschritt sichtbar |
| Marketing-Ergebnisse | Kontinuierlicher Traffic & Leads aus SEO/SEA | Weiterhin keine neuen Kunden – nur Theorie gelernt |
| Kosten | ab 499 € pro Monat (monatlich kündbar) | 10.000 € – 50.000 € Gesamtkosten (upfront) |
| Leistung & Umsetzung | Ja: Komplettpaket inkl. Texte, Backlinks, Betreuung | Nein: Meist nur allgemeine Ratschläge, Umsetzung bleibt bei dir |
Hier findest du weitere Einblicke in unsere Arbeitsweise:
Unsere Auszeichnungen Unsere Cases









Keine Kommentare vorhanden