Google Spam Update August 2025: Alle relevanten Infos im Überblick

Google hat ein weiteres Spam‑Update angekündigt, dessen Folgen bereits jetzt in den Rankings spürbar sind. Dieses Update startete am 26. August und wird weltweit in allen Sprachen ausgerollt, der vollständige Rollout kann mehrere Wochen dauern. Damit unterstreicht Google erneut seine Absicht, Suchergebnisse stetig zu verbessern und Websites abzustrafen, die auf unlautere SEO‑Taktiken setzen.

Google Search Status Dashboard: Ankündigung des Spam Update

Google Search Status Dashboard: Ankündigung des Spam Update

Was steckt hinter dem Google Spam Update?

Das Google Spam Update ist ein regelmäßiges Algorithmus-Update, das gezielt Websites bestrafen soll, die manipulative SEO-Methoden einsetzen, um ihre Platzierungen zu verbessern. Zu den gängigsten Spam-Techniken gehören Keyword-Stuffing, der Kauf von Backlinks und das Kopieren von Inhalten. Das Hauptziel des Updates ist es, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und den Nutzern relevantere und wertvollere Inhalte zu bieten.

Die Schwerpunkte des Updates im August

Das Spam-Update von August 2025 legt besonders großen Wert auf die Bekämpfung von Spam-Inhalten sowie unnatürlichen Backlink-Profilen. Es wurde entwickelt, um Googles Suchalgorithmus weiter zu verfeinern und manipulative SEO-Methoden wie „Black-Hat-SEO“ zu eliminieren. Websites, die bisher durch diese Methoden Vorteile erzielt haben, müssen nun mit härteren Strafen rechnen.

Wie wirkt sich das Update auf deine Rankings aus?

Wie bei den meisten Google-Updates werden auch nach dem Rollout und in den kommenden Wochen Veränderungen bei den Rankings sichtbar sein. Websites, die durch unlautere SEO-Methoden verbessert wurden, dürften in ihrer Sichtbarkeit zurückgehen. Andererseits können Seiten, die nachhaltige und ethische SEO-Praktiken verfolgen, von einer besseren Platzierung profitieren.


Mögliche Auswirkungen im Detail:

  • Ranking-Verluste: Seiten, die durch Spam-Techniken wie Keyword-Stuffing oder unnatürliche Linkaufbau-Methoden begünstigt wurden, erleben häufig eine Herabstufung ihrer Positionen.
  • Erhöhte Auswirkungen auf das Linkprofil: Google hat in den letzten Jahren verstärkt den Fokus auf das Linkprofil gelegt. Seiten mit unnatürlichen Backlinks müssen mit einer Abwertung rechnen.
  • Bessere Platzierungen für qualitativ hochwertige Inhalte: Websites, die auf eine nachhaltige SEO-Strategie setzen und den Google-Richtlinien folgen, können von einer besseren Platzierung profitieren.
  • Langfristige Konsequenzen: Sollte deine Seite durch Spam-Techniken bestraft worden sein, könnten die negativen Auswirkungen länger anhalten. Die Anpassung und Korrektur der Seite ist erforderlich, um das Ranking zu verbessern.

So schützt du deine Seite vor den negativen Folgen des Google Spam Updates

Um deine Seite vor den Auswirkungen des Google Spam Updates zu bewahren, solltest du eine Reihe von SEO-Strategien umsetzen. Diese Maßnahmen helfen dir, die Sichtbarkeit zu steigern und Strafen zu vermeiden:

1. Überprüfe dein Linkprofil

Unnatürliche Backlinks können deiner Seite schaden. Nutze Tools wie Google Search Console, Performance Suite oder Ahrefs, um dein Linkprofil zu analysieren. Entferne schadhafte Links von fragwürdigen oder Spam-Seiten und setze auf relevante, vertrauenswürdige Quellen.

2. Vermeide Keyword-Stuffing

Keyword-Stuffing ist eine veraltete Methode, die Google problemlos erkennt. Achte darauf, dass du Keywords nur dann einsetzt, wenn sie sinnvoll und natürlich in den Text integriert werden. Der Fokus sollte immer auf der Benutzererfahrung und der Lesbarkeit der Inhalte liegen.

3. Setze auf hochwertigen Content

Qualitativ hochwertiger Content bleibt einer der wichtigsten Ranking-Faktoren. Vermeide es, Inhalte zu kopieren, und biete deinen Nutzern originelle, wertvolle und relevante Informationen. Google belohnt Seiten, die echten Mehrwert bieten.

4. Nutze die Google Search Console regelmäßig

Die Google Search Console gibt dir wertvolle Einblicke und ermöglicht es dir, potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen. Achte auf Spam-Meldungen oder manuelle Maßnahmen und reagiere zügig. Je früher du Anpassungen vornimmst, desto besser.

5. Optimiere die Nutzererfahrung (UX)

Google misst mittlerweile stärker die Benutzererfahrung. Deine Website sollte nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, sondern auch eine schnelle Ladezeit und eine benutzerfreundliche Navigation bieten. Eine gute UX sorgt für höhere Nutzerzufriedenheit und wirkt sich positiv auf dein Ranking aus.

Wichtiger Tipp


Wenn du die genannten Schritte beherzigst und kontinuierlich sicherstellst, dass deine Seite den Google-Richtlinien entspricht, wirst du die negativen Auswirkungen des Updates vermeiden können und gleichzeitig von einem besseren Ranking profitieren.

Was tun, wenn deine Seite von dem Update betroffen ist?

Sollte deine Seite durch das Update an Sichtbarkeit verloren haben, solltest du schnell handeln. Die wichtigsten ersten Schritte sind:

  • Prüfe problematische Inhalte und Backlinks: Analysiere deine Website auf Spam-Techniken wie unnatürliche Backlinks und Keyword-Stuffing. Entferne oder optimiere diese Inhalte, um den Google-Richtlinien zu entsprechen.
  • Fordere eine manuelle Überprüfung bei Google an: Sobald du die notwendigen Anpassungen vorgenommen hast, kannst du über die Google Search Console eine manuelle Überprüfung anfordern, um zu prüfen, ob Google deine Änderungen akzeptiert hat.
  • Erstelle kontinuierlich wertvollen Content: Baue kontinuierlich relevanten und einzigartigen Content auf, der den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht. Google bevorzugt Seiten, die echten Mehrwert bieten.

Fazit: Bereite deine Seite auf das Google Spam Update vor

Das Google Spam Update verdeutlicht erneut, dass Google großen Wert auf hochwertige und relevante Inhalte legt. Websites, die transparente und nachhaltige SEO-Praktiken verfolgen, werden von diesem Update profitieren. Es ist daher wichtig, dass du regelmäßig überprüfst, ob deine Seite den aktuellen Google-Richtlinien entspricht und deine SEO-Strategien gegebenenfalls anpasst.

Kostenlose SEO-Beratung: Bereite deine Seite auf das Update vor!
Möchtest du sicherstellen, dass deine Seite optimal auf das bevorstehende Google Spam Update vorbereitet ist? Wir bieten dir eine detaillierte Analyse und zeigen dir, wie du deine Sichtbarkeit und Rankings steigern kannst.

Jetzt kostenlos beraten lassen!

SEO Agentur kostenlose SEO Potentialanalyse



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*