SEO für Gartenzubehör-Onlineshop: +1418 % mehr Sichtbarkeit
Du möchtest mit deinem Gartenzubehör-Onlineshop mehr Kunden erreichen und deinen Umsatz steigern? In dieser SEO Case Study zeigen wir dir, wie ein spezialisierter Online-Shop für Gartenzubehör durch gezielte SEO Optimierung seine Google-Rankings und Sichtbarkeit massiv steigern konnte.
Ergebnisse auf einen Blick
- +1418 % Sichtbarkeit
- Top-Ranking: Für das Keyword “Rasendünger” von Position 48 auf 3 geklettert
- Mehr Traffic: Organischer Traffic deutlich erhöht
- Bessere Nutzerbindung: Absprungrate um 42 % gesenkt, Verweildauer um 15 % gesteigert
Ausgangssituation
- Nische Gartenzubehör: Der Shop verkauft deutschlandweit spezialisierte Gartenzubehör-Produkte, insbesondere Teichfolien und Teichbedarf.
- Interne SEO-Betreuung: Vor unserer Zusammenarbeit wurde die Website ausschließlich intern vom Kunden betreut.
- Begrenztes Budget: Eine besondere Herausforderung war das geringe Budget. Es stand nur ein niedriger vierstelliger Betrag pro Monat für SEO zur Verfügung.
- Technische Probleme: Kurz vor Kampagnenstart hatte der Shop einen Relaunch durchgeführt. Dabei entstanden technische Fehler, die die SEO-Tauglichkeit einschränkten.
- Kaum Sichtbarkeit: Zum Start lag der Sistrix-Sichtbarkeitsindex des Shops bei nur 0,0215.
Zielsetzung
- Sichtbarkeit steigern: Deutliche Erhöhung der Präsenz in den Suchmaschinen, damit der Shop für relevante Gartenzubehör-Keywords gefunden wird.
- Mehr organischer Traffic: Höhere Besucherzahlen über organische Suche, indem wichtige Keywords auf die ersten Google-Ergebnisseiten gebracht werden.
- Bessere Nutzererfahrung: Optimierung von Struktur und Usability, um die Absprungrate zu senken und die Verweildauer der Besucher zu erhöhen.
- Umsatzwachstum: Langfristig mehr Umsatz durch SEO im Gartenzubehör-Handel erzielen, indem aus Besuchern zahlende Kunden werden.
Ergebnisse im Detail
Die SEO-Maßnahmen zeigten bereits nach kurzer Zeit Wirkung. Besonders die Sichtbarkeit des Shops schoss durch die Decke: Der Sistrix-Index stieg von ursprünglich 0,0215 auf 0,3265 – eine Steigerung um +1418 %. Dieser enorme Zuwachs spiegelt wider, wie viel besser der Shop nun bei Google gefunden wird.
Auch der organische Traffic konnte deutlich gesteigert werden. Durch die verbesserten Rankings gewann der Shop spürbar mehr relevante Besucher über die Google-Suche – also Nutzer, die gezielt nach Gartenzubehör suchten und damit echtes Umsatzpotenzial mitbrachten. Infolge des Anstiegs verzeichnete der Shop mehr Bestellungen und konnte seinen Umsatz klar steigern.
- Keyword „Rasendünger“: Sprung von Platz 48 auf Platz 3 innerhalb von nur fünf Monaten
- Mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher: Deutlicher Zuwachs an organischem Traffic
- Höheres Umsatzpotenzial: Relevantere Nutzer brachten mehr Anfragen und Verkäufe
- Nachhaltige Wirkung: Top-3-Platzierung sorgt fortlaufend für konstanten Besucherzufluss
Auch die Nutzererfahrung auf der Website hat sich signifikant verbessert. Durch die neue, fein granulare Seitenstruktur, finden Besucher schneller das, was sie suchen. Das Resultat: Die Absprungrate sank um 42 %, während die durchschnittliche Verweildauer um 15 % stieg. Nutzer bleiben also länger im Shop und schauen sich mehr Seiten an, anstatt frustriert abzuspringen.
Strategie & Umsetzung
Durch gezielte technische Optimierungen, eine optimierte Seitenstruktur, hochwertigen Content und den Aufbau eines starken Backlinkprofils hat unsere Agentur die Sichtbarkeit des Gartenzubehör-Shops enorm gesteigert.
Technik:
- SEO-Fehler behoben: Unmittelbar nach dem Relaunch haben wir kritische technische Fehler identifiziert und behoben, um die SEO-Tauglichkeit der Website sicherzustellen.
- CMS-Schulung: Dem Kunden wurden zudem Tipps zur effizienten Pflege des Shop-Systems gegeben.
Content:
- Kategorieseiten ausgebaut: Wir haben die Landingpages des Shops – also die Kategorie- und Unterkategorieseiten – inhaltlich optimiert und erweitert.
- Blog als Traffic-Kanal: Zusätzlich haben wir einen Blog als weiteren SEO-Kanal etabliert.
- Content-Strategie & Linkaufbau: Alle neuen Inhalte folgten einer nachhaltigen Content-Strategie, die eng mit dem Linkbuilding verknüpft war.
Backlinks:
- Backlinkprofil bereinigt: Zunächst wurde das bestehende Backlinkprofil einer gründlichen Analyse unterzogen und von schädlichen Links befreit.
- Qualitative Linkaufbau-Kampagne: Parallel dazu starteten wir einen kontinuierlichen Aufbau neuer, hochwertiger Backlinks. Jeder neue Link von einer themenrelevanten und vertrauenswürdigen Website stärkte die Domain Authority des Shops und erhöhte langfristig sein Ranking-Potenzial.
Usability & Struktur:
- Neue Seitenstruktur: Auf Basis einer ausführlichen Customer-Journey-Analyse wurde die Struktur des Onlineshops vollständig überarbeitet.
- Bessere Nutzererfahrung: Durch die optimierte Seitenstruktur und verbesserte Usability fühlt sich der Shop für Besucher nun viel intuitiver an. Dies zeigte sich deutlich in den KPIs: Die Absprungrate sank rapide, während die Verweildauer anstieg.
Kleines Budget, große Wirkung
Auch mit einem begrenzten SEO-Budget kannst du große Erfolge erzielen. Wichtig ist, die richtigen Hebel zu identifizieren: Technische Basics sicherstellen, zielgerichteten Content erstellen und qualitativ hochwertige Backlinks aufbauen. Priorisiere Maßnahmen, die das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis haben – so holst du aus jedem Euro das Maximum heraus.
Fazit
Dieser Case zeigt, wie effektiv SEO für Gartenzubehör sein kann – selbst mit geringem Budget. Aus einer anfangs kaum sichtbaren Website wurde durch ganzheitliche SEO-Optimierung ein erfolgreicher Gartenshop mit Top-Rankings, höheren Besucherzahlen und steigenden Umsätzen. Suchmaschinenoptimierung entwickelte sich vom „Problemfall“ zum Wachstumstreiber und verschaffte dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil im Gartenbedarf-Markt.












Keine Kommentare vorhanden