SEO Basics

SEO Basics

Copyright © onehundredseventyfive – pixabay.com


SEO, kurz für Search Engine Optimization, bezeichnet die Optimierung von Webseiten und ihren Inhalten für Suchmaschinen wie Google und Bing. Um mehr Besucher auf eine Webseite zu lenken, ohne Werbung schalten zu müssen, muss die Webseite einen hohen Rang in den Suchergebnissen erzielen. Wenn also nach einem Keyword gesucht wird, das in Verbindung mit der Webseite steht, soll die eigene Webseite im besten Fall auf den obersten Rängen der Suchergebnisse erscheinen. Um das zu erreichen, müssen als SEO Basics die richtigen Inhalte und Keywords strategisch platziert werden, damit die automatischen Crawler von Google und Co. die Seite als besonders relevant für die gewünschten Keywords betrachten.

Einleitung in die Suchmaschinenoptimierung

Der Bereich Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr umfangreiches Thema für das Spezialisten aus den Bereichen Technik, Marketing, Linkaufbau und Content nötig sind. Entscheider und Teamleader können nicht die Bereiche und Aufgaben dieser Spezialisten übernehmen, sondern sollen vielmehr die Strategie ausarbeiten, effektive und effiziente Strukturen aufbauen, delegieren und kontrollieren.
Doch auch dafür sind ein gewisses Know-how und Erfahrungswerte nötig. Dieser Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, ein Gespür für die Funktionsweise von Suchmaschinen und die Suchmaschinenoptimierung zu erlangen, um so nötige Entscheidungen zu treffen, Teams zu bilden und letztendlich erfolgreiche SEO-Projekte zu leiten.

Bevor Sie konkrete Vorschläge zu einzelnen Bereichen im SEO erhalten, werden im Basics-Teil die Grundlagen zum Verständnis von Suchmaschinen und der Suchmaschinenoptimierung geschaffen.

Die SEO Basics – Darauf muss geachtet werden

Anders als früher reicht es nicht mehr, die relevanten Keywords möglichst oft auf der Webseite zu erwähnen und Backlinks jeglicher Qualität im Internet zu verbreiten. Die Analyse von Suchmaschinen achtet auf viel mehr Faktoren, unter anderem:

  • Benutzerfreundlichkeit der Webseite
  • durchschnittliche Sitzungsdauer
  • logischer Aufbau der Unterseiten
  • Qualität und Relevanz des Contents
  • hochqualitative Backlinks
  • gute interne Verlinkung
  • Optimierung für mobile Endgeräte
  • Ladegeschwindigkeit

Diese Liste gibt nur eine Auswahl der relevanten Faktoren wieder. Suchmaschinen wie Google und Bing ändern ihre Anforderungen ständig und versuchen stets, wirklich relevante und hochqualitative Webseiten auf den obersten Positionen zu zeigen. Zu den SEO Basics gehört also, möglichst viele Faktoren der Webseite zu optimieren, anstatt nur auf eine Kennzahl wie die Häufigkeit der Keywords zu achten.

Die Funktionsweise von Google

Um eine Website für Suchmaschinen zu optimieren, sollten Sie zunächst einmal verstehen, wie Google und Co. grundsätzlich funktionieren. Dabei beschränke ich mich auf die wesentlichen Aspekte, denn nicht alle Details müssen Sie wirklich wissen, um Entscheidungen zu treffen oder sie als Hintergrund in Gesprächen einzubringen. Die praktischen Einzelheiten können Sie SEO-Managern oder spezialisierten Mitarbeitern in den Agenturen oder in Ihrem Unternehmen überlassen. Dennoch sind ein paar Grundlagen auch für Sie wichtig, denn nur wer versteht, wie eine Suchmaschine funktioniert, kann SEO effizient und vor allem langfristig erfolgreich anwenden. Google ändert regelmäßig seinen Algorithmus, verfolgt aber dennoch immer die gleichen Ziele die Sie bei der Optimierung berücksichtigen sollten. Die folgenden Kapitel sollen Ihnen die Grundlagen über die Ziele und Funktionsweise von Google vermitteln.

Was ist das Ziel von Google?

„Beobachte, wie er handelt, betrachte seine Motive und untersuche, worin er seine Ruhe findet. Wie könnte ein Mensch dir dann noch etwas verbergen?“ Das ist ein Zitat von Konfuzius. Übertragen auf Google könnte dieses lauten: „Beobachte, wie Google handelt, betrachte Googles Motive und untersuche, womit Google sein Geld verdient. Wie könnte Google dir dann noch etwas verbergen?“
Google möchte seinen Nutzern stets die bestmöglichen Suchergebnisse liefern. Jedes Handeln von Google ist von diesem Motiv geprägt, egal, ob es um den bezahlten oder den organischen Bereich geht. Denn sobald die User mit den Suchergebnissen nicht mehr zufrieden sind und auf andere Suchmaschinen ausweichen, wird Google auch Werbeeinnahmen verlieren.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Ihre Website eine der besten bzw. relevantesten Websites zu dem jeweiligen Thema sein muss. Die Seite muss den Ansprüchen der Nutzer entsprechen und genau das bieten was sie gesucht haben. Googles Algorithmusänderungen zielen nur auf das eine Ziel ab, immer bessere Website für User zu finden.

So bewerten Suchmaschinen Webseiten

Die Algorithmen von Suchmaschinen untersuchen die Webseite oder den Content maschinell und weisen ihm Themen, Relevanz und Qualität zu. Es gilt also, diesen automatischen Crawlern ein möglichst gutes Bild zu präsentieren. Bevor optimiert wird, müssen die Zielgruppe und damit auch die relevanten Keywords bestimmt werden. Wer soll die Webseite besuchen? Wer hat die größte Wahrscheinlichkeit, die gewünschte Interaktion wie einen Einkauf oder eine Anmeldung durchzuführen?

Nach Festlegung der Zielgruppe können Online-SEO-Tools benutzt werden, um schnell die relevanten Keywords zu finden. Einige Tools durchsuchen ganze Webseiten auf ihre SEO-Qualität und beziehen dabei auch Metadaten mit ein, die nicht der Endnutzer, aber sehr wohl der Crawler sieht.

Suchmaschinen bewerten nicht nur, wie häufig Nutzer eine Seite besuchen, die ihnen in den Suchergebnissen angezeigt wird, sondern auch, wie lange die Nutzer dort bleiben und wie sie mit der Seite interagieren. Es ist wichtig, dem Nutzer die Inhalte zu bieten, nach denen er gesucht hat. Wenn Nutzer nach wenigen Sekunden oder Minuten zur Suchmaschine zurückkehren oder das Fenster schließen, schadet das dem Page-Rank der Webseite. Zu den SEO Basics gehört es also auch, eine gute Nutzererfahrung zu bieten. Webseiten und Inhalte, mit denen viel interagiert wird, erhalten eine bessere Bewertung und damit eine höhere Position.

Wenn auf Webseiten und Inhalte wie Videos oder Bilder von hochwertigen Quellen verlinkt wird, steigt ihr Rang bei Suchmaschinen. Backlinks aus dubiosen oder irrelevanten Quellen fallen im besten Fall nicht ins Gewicht und können im schlimmsten Fall sogar schaden. Gastbeiträge sind eine gute Möglichkeit, um Verlinkungen auf die eigenen Inhalte zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Indexierung

Suchmaschinen setzen Crawler/Bots ein, um die Websites im Internet zu durchsuchen. Möglichkeiten eine Website zu indexieren sind z.B. das Setzen eines Links (von einer anderen, bereits im Google-Index befindliche Seite) – so wird Google auf Ihre Website aufmerksam und indexiert diese automatisch, oder auc ein Eintrag in die Google Webmaster Tools. Dort melden Sie Ihre Website praktisch bei Google an und können z.B. eine Sitemap ergänzen.
Der erste Schritt für gute Rankings ist demnach, die Indexierbarkeit der Website sicherzustellen. Folgendes hilft dabei die Indexierbarkeit durch Google zu unterstützen:

  • Keine oder nur geringe Verwendung von Flash oder Java
  • Fehlerfreier HTML-Code (lässt sich z.B. bei überprüfen http://validator.w3.org/)
  • Einsatz einer Robots.txt (um Suchmaschinen anzuweisen welche Seitenbereiche sie auslesen dürfen)
  • Einsatz einer Sitemap (XML und HTML), die in die Webmastertools eingebunden ist
  • Verwendung von sprechenden URLs
  • Keine Session-IDs
  • uvm. – weitere Infos in den folgenden Kapiteln

Durch den Einsatz der Google Webmaster-Tools können Sie den Indexierungs-Vorgang überwachen. Google zeigt Ihnen dort die Fehler an, die es bei der Indexierung Ihrer Website gab.

Rankingfaktoren

Die Rankingfaktoren von Google wurden bislang nicht veröffentlicht und werden ständig weiterentwickelt. Pro Jahr gibt es laut Mat Cutts mehrere hundert Algorithmus-Updates. Alle Aussagen über Rankingfaktoren und deren Gewichtung können deshalb nur Vermutungen sein. Im Wesentlichen sind die Rankingfaktoren wichtig, um die Funktionsweise von Google zu verstehen. Für die Optimierung einer Seite sind einige Faktoren jedoch nicht relevant. So spielen z.B. die Suchanfragen nach dem Firmennamen, die durch den Bekanntheitsgrad einer Firma entstehen, bei Google auch eine Rolle und erhöhen das Vertrauen in die Seite. Ein SEO Manager oder eine SEO-Abteilung wird in der Realität aber kaum eine TV-Kampagne zu SEO-Zwecken beauftragen. Das wäre dann eher im Verantwortungsbereich der Marketing-Abteilung.
Jede Website, jede Branche und jedes Wettbewerbsumfeld ist anders. Versteifen Sie sich deshalb nicht auf einzelne Rankingfaktoren. Testen Sie bereichsweise – z.B. pro Produktkategorie – verschiedene Maßnahmen und messen Sie die Resultate. Diese Erfahrungswerte sind im SEO essentiell.
Die wichtigsten Ranking-Faktoren kurz und knapp zusammengefasst:

  • Top-Level-Domain (sollte länderspezifisch sein, für Deutschland ist die „.de“-Endung folglich die beste)
  • Im Optimalfall wird das Keyword in der Domain verwendet (funktioniert immer noch)
  • Alter der Domain (je älter die Domain, desto vertrauenswürdiger ist sie – hier ist zu beachten das es nicht nur um das Alter der Domain geht sondern auch darum ob der Inhaber und das Thema seit Jahren gleich geblieben ist. Wenn Sie also neulich eine 8 Jahre alte Domain gekauft haben und dort ein neues Projekt starten dann ist das Vertrauen von Google in die Domain geringer als wenn Ihr Projekt seit 8 Jahren unter der Domain betrieben wird)
  • Die Website sollte von Google einfach und vollständig crawlbar sein (kein Java, kein Flash, „sauberer“ Code, etc.)
  • Ladezeiten der Website sollten bei maximal 2 Sekunden liegen (inkl. Bilder, CSS, etc.) und Reaktionszeit des Servers
  • Verfügbarkeit der Website / Up-Time (Ausfälle wirken sich negativ aus) – Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website immer erreichbar ist
  • IP-Adresse sollte im jeweiligen Zielland liegen
  • Frames sollten nicht verwendet werden
  • Eine Robots.txt sollte vorhanden sein und korrekt eingestellt werden (so sollten z.B. keine wichtigen Seitenbereiche durch eine robots.txt gesperrt werden)
  • Verwendung von sprechenden URLs z.B. www.soliver.de/damenmode/tshirts/model-xy-rot.html
  • Session-IDs sollten vermieden werden (z.B. domain.de/ ?XTCsid=39d273f88ade1f4b41f83841b9bac880)
  • Stellen Sie für Google eine Sitemap.html und Sitemap.xml zur Verfügung
  • Richten Sie die Google Webmaster-Tools ein und lösen Sie die dort ausgegebenen Probleme z.B. 404 Fehler

Alle SEO Leistungen

  • Menge an Content (je mehr Content, desto besser)
  • Spezifischer bzw. themenrelevanter Content
  • Unique Content
  • Qualität des Contents
  • Content rund ums Thema (LSO/LSA)
  • Breadcrumb-Navigation (zur Orientierung der Nutzer und internen Verlinkung)
  • Der Einsatz von Bildern, Videos und PDFs ist sinnvoll (je mehr weiterführende Inhalte, desto besser)
  • Verwendung von individuellen Meta-Tags
  • Verwendung von Überschriften (H1, H2) die im Optimalfall Keywords enthalten
  • Allgemeine Anzahl der Links
  • Aufbau von themenrelevanten Links
  • Aufbau von Trust Links (Links von alten und starken Seiten, z.B. DMOZ, Wikipedia)
  • Möglichst ausgewogenes Verhältnis der Links zu unterschiedlichen Domains und IPs
  • Natürlichkeit der Linkstruktur (Verhältnis Keyword-Links und Brand-Links, Verhältnis Startseiten- und Unterseiten-Links)
  • Social Media-Empfehlungen (z.B. Likes, Shares, Retweets)
  • Möglichst hochwertiger Linkaufbau z.B. von Seiten die für Ihre Keywords ranken
  • Keine Spam-Links von minderwertigen Seiten
  • Traffic (dabei gilt: je mehr, desto besser)
  • Hohes Suchvolumen nach dem Brand bedeutet Trust für Google
  • Absprungquote möglichst gering
  • Verweildauer möglichst hoch

Messbare Ergebnisse

Für den eigenen Erfolg mit den SEO Basics ist es unerlässlich, Kennzahlen festzuhalten und ihre Veränderungen beobachten zu können. Ein geeignetes Tool ist beispielsweise Google Analytics. So kann genau festgestellt werden, welche Optimierungen welche Verbesserungen in Besucherzahlen und Konversionen gebracht haben. Ein zuverlässiges Tracking kann Marketern verraten, welche Seiten Besucher hintereinander benutzen, welche Links sie anklicken und wie lange sie auf welchen Teilen einer einzelnen Seite verweilen.

Die SEO Basics zielen insgesamt darauf ab, eine Webseite besser zu machen. Wenn die Webseite schnell lädt, übersichtlich und einladend gestaltet wurde, wertvolle und relevante Informationen bereit stellt und die Infrastruktur der gesamten Seite sauber und eindeutig ist, dann wird sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen guten Rang erreichen können.

Die OSG Performance Suite

OSG Performance Suite

Die OSG Performance Suite ist das All-in-One SEO-Tool der nächsten Generation: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden alle Prozesse in der SEO miteinander vernetzt und zu einem großen Teil automatisiert. Du deckst sämtliche Bereiche mit nur einem einzigen Tool ab:Über 800 Funktionen in über 20 Sprachen und 239 Google-Ländern machen die Performance Suite unverwechselbar. Nutze die Performance Suite mit deinem ganzen Team und sogar externen Mitarbeitern. Dank mehr als 4.000 Erklärtexten und detaillierten Handlungsempfehlungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mit der PS digitalisierst du dein Unternehmen und setzt SEO-Maßnahmen eigenständig und ohne Agentur um. Hole dir jetzt deinen Free Account!Jetzt Free Account erstellenMehr zur Performance Suite

(Titelbild: Copyright © onehundredseventyfive – pixabay.com)

Kostenlose SEO Analyse



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Kostenloses SEO-Tool.